Erstellt von svb am 20. Dezember 2009
Der Raum ist dunkel. Es werden Zahlen geflüstert:
1….. 7…… 4……… 8……… 8…….. 2……..
Aha. Performance. Menschen hüpfen, springen und schweben über die Bühne. Dazu Zwitschern, Flirren, Zirpen. Langsam versinkt die Welt in Schwärze, die Töne werden zu Geräuschen. Sphärische Klänge. Dann: Auftritt des altägyptischen Gottes Abophales.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Kultur | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 19. November 2009
Ein Bonner Autofahrer war etwa 3 km von seinem Haus entfernt, als in seiner Tasche das Mobilteil seines Festnetz-Telefons piepte. Er nahm es heraus, schaute es an und hielt es an sein Ohr. Normalerweise ist ab 200 m Entfernung vom Haus keine Kommunikation mit der Basisstation mehr möglich. Das Bonner Amtsgericht hielt auch das Mobilteil einer Festnetzanlage für ein Mobiltelefon im Sinne von § 23 Abs. 1 a StVO und verhängte ein Bußgeld in Höhe von 40,- €.
Das ließ sich der Autofahrer nicht gefallen und zog vor das Oberlandesgericht Köln. Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft, Technik | 3 Kommentare »
Erstellt von svb am 15. November 2009
Wird man nach umweltfreundlichen Transportmitteln gefragt, wird neben dem Fahrrad schnell auch die Bahn genannt. Zu Recht? Das ökologische Image ist angekratzt. Güter auf die Schiene zu verlagern wird kaum noch gefordert, da die Bahn ihr Netz stark reduziert hat und tagsüber kaum noch Güter befördern kann. Und der Wahn der Bahn, im Personenbeförderungsbereich immer noch schneller und insgesamt renditestärker zu werden – anstatt komfortabler und zuverlässiger – tut ein übriges dazu.
Aber das ist ja alles kein Problem, wozu hat man Marketingfachleute, PR-Spezialisten und Spin-Doktoren. Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Zukunft | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 7. November 2009
Trauer, Wut und Angst vor der Zukunft, so überschreibt die Nürnberger Zeitung ihre wenig überraschende Meldung zur Stimmungslage der Quellemitarbeiter nach der Insolvenz. Aber diese drei Gefühle schließen sich gegenseitig aus – und nichts anderes steht in dem Artikel, die einen sind wütend, die anderen traurig, die dritten haben Angst.
Wut belastet am wenigsten. Trauer und Angst bekämpft man durch Wut. Und gerade als ich noch nach Beispielen dafür suche, fallen mir zwei Meldungen in die Hand. Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft | 1 Kommentar »
Erstellt von svb am 5. November 2009
Gerade zufällig in SternTV gehört: Gunter Jauch fragt eine Frau, die gerade erzählt, daß sie mit ihren Kindern als Hartz IV-Empfängerin ganz gut über die Runden kommt, wie es sich denn anfühle, zur Unterschicht zu gehören. Entweder offenbart das eine schrecklich materialistische Denkungsart des Herrn Jauch oder aber ich gehöre mit meinem höchstpersönlichen Schichtenmodell nicht mehr zum Mainstream. Seit wann hat es was mit dem Einkommen zu tun, welcher Schicht man angehört? Als Student hatte ich eine gewisse Zeit meines Lebens wirklich wenig Geld zur Verfügung, trotz großzügiger Unterstützung von zuhause. War ich da Unterschicht? Ich hatte jedenfalls nicht das Gefühl.
Nun mischt sich eine blonde Dame ins Gespräch ein Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft | Keine Kommentare »