Eis’n’Bahn
Es ist langweilig, auf der Bahn rumzuhacken. Das überlassen wir ihnen lieber selbst. Auf ihrer eigenen Website steht so einiges, was kaum zu fassen ist:
Die Bahn rechnet am Sonntagnachmittag mit Kapazitätsengpässen aufgrund von Flugausfällen und eingeschränkter Fahrzeugverfügbarkeit
Aufgrund des starken Reisendenandrangs durch ausfallende Flugverkehre ist am Sonntagnachmittag mit teilweise erheblichen Kapazitätsengpässen auf wichtigen Fernverkehrsstrecken der Deutschen Bahn zu rechnen. Zum ohnehin hohen Fahrgastaufkommen am Sonntag kommen witterungsbedingte Fahrzeugengpässe durch Schnee und Eis. Die Bahn setzt zurzeit alle verfügbaren Mitarbeiter und Züge ein, um die Beeinträchtigungen für die Fahrgäste möglichst gering zu halten. Trotzdem muss auf einigen Strecken, usw. usf.
(…)
Daher kommt es weiterhin zu teilweise erheblichen Verspätungen und einigen Ausfällen.
Verkehre? Es gibt Worte, von denen gibt es keinen Plural. Milch. Gesundheit. Verkehr. Eben! Daß die Verspätung einen Plural hat, danken wir auch erst der Bahn. „Verspätungen“, das sind doch immer Züge, oder? Mit dem Auto verspätet man sich höchstens individuell.
Nachgerade gruselig ist der Umstand, daß die Seite nicht datiert ist. Lohnt sich nicht. Irgendwie stimmt das ja immer, also daß es zu Verspätungen kommt. Die Gründe werden vielleicht aus einer Datenbanktabelle geholt. Obwohl, die URL spricht dagegen: www.bahn.de/p/view/home/info/wintereinbruch.shtml – Winter-Einbruch? Eintreffende Schneeflocken sind einzeln anzukündigen und separat transportzuversichern (auch so ein Bahnwort)? Na gut, alle reden vom Wetter, wir nicht – das war der Claim der Bahn, lange bevor so etwas Claim hieß bei uns. Heute redet man also von eingeschränkter Fahrzeugverfügbarkeit, wohl um das Wort „marode Flotte“ zu vermeiden.
Die Amerikaner haben ja oft eine schlechte Presse hierzulande, aber hier können wir uns eine Scheibe von ihnen abschneiden: