Erstellt von svb am 8. August 2009
Ein Alptraum – was, wenn die Politiker doch nicht zynisch die Dunkle Seite der Macht vertreten? Wenn sie vielleicht wirklich an das glauben, was sie sagen? Wenn sie lauter Schritte „in die richtige Richtung“ gehen, nur um am Schluß an einer Stelle zu stehen, wo niemand hinwollte, vielleicht nicht einmal sie selbst?
Mit einem Ruck erwache ich und greife nach der gerade noch aktuellen Frankfurter Sonntagszeitung, um mir Kühlung zuzufächeln. Doch da! Weh uns, es war kein Traum. Der Noch-Gesundheitsministerin Ulla Schmid liegen die Kassenpatienten am Herzen, sie kritisiert die Ärzte, nachzulesen in der F.A.S. Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 23. Juli 2009
Die Bundesbank erstellt monatlich Berichte. Dabei kümmert sie sich um aktuelle Themen, aber sie kommt auch ihrer Aufgabe nach, Zukunftsszenarien zu beschreiben. Eine trockene Arbeit, für Mathematiker und Nationalökonomen jedoch nicht ohne Reiz. Manchmal kommt man nicht umhin, auch Dinge zu beschreiben, die völlig klar sind. Einfach nur, daß es mal festgehalten wird. So schreibt die Bundesbank also für den aktuellen Monat Juli auf Seite 43 ihres Berichts:
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft, Zukunft | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 22. Juli 2009
Gäbe es keinen öffentlichen Personennahverkehr, also unsere Busse und Trambahnen, U- und S-Bahnen, würde der Verkehr völlig zusammenbrechen. Und obwohl alle ÖPNV-Systeme ordentlich Geld kosten, so arbeitet in Deutschland keines kostendeckend. Öffentliche Zuschüsse sind nötig. Das liegt auch an den Schwarzfahrern, wenn man die Erfolgsquote bei Kontrollen mal vorsichtig hochrechnet. Bei jeder Kontrolle wird in jedem Waggon ein Schwarzfahrer geschnappt. Das deckt sich auch mit den Statistiken der Berliner Verkehrsgesellschaft BVG. Nach deren Angaben liegt die Schwarzfahrerquote bei 3,5 – 3,8 Prozent (Quelle: Tagesspiegel).
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft, Parteien | 1 Kommentar »
Erstellt von svb am 16. Juli 2009
Ein schwieriges Thema. Da hat jemand möglicherweise Verbrechen begangen zu einer Zeit, zu der all die, die über ihn zu Gericht sitzen werden, noch lange nicht geboren waren. Mit lebensversicherungsmathematischer Kälte könnte man nun ohne viel Widerspruch formulieren, daß er als 89-jähriger das Ende seines Prozesses vermutlich nicht erleben wird. Dennoch gibt es Leute, die für ihn durchaus noch die Zuständigkeit bei der irdischen Gerichtsbarkeit sehen.
Das Verbrechen: Beihilfe zum Mord in 27.900 Fällen. Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Geschichte | 1 Kommentar »
Erstellt von svb am 19. Juni 2009
Daß die gestrige Abstimmung im Bundestag enttäuschend ausgehen würde, hatte sich abgezeichnet. Die Hoffnungen richten sich nun auf den Bundespräsidenten und auf das Bundesverfassungsgericht. Zum einen lieferten bis auf wenige Ausnahmen die Regierungspolitiker die gewohnte Mischung aus Ahnungslosigkeit, Borniertheit und Feigheit ab. Besonders schlimm, daß der SPD-MdB Martin Dörmann eine Zwischenfrage seines Parteikollegen Jörg Tauss mit dem Ausruf quittierte, von Jörg Tauss wolle er heute nichts hören. Feigheit. fefe hat’s mitprotokolliert.
Irgendwie ist das aber auch alles schon wieder komisch. Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft, Netzwelt, Parteien | Keine Kommentare »