Erstellt von svb am 28. Juni 2020
Nachdem der Postillion ein eher unwahrscheinliches Rettungsszenario für die insolvente Wirecard skizziert hat, stellt sich nun doch allmählich die Frage, wie lange es noch dauern wird, bis die Regierung endlich das Problem löst. Wie es geht, haben wir doch gerade gelernt. Unternehmen werden gerettet, wenn sie
- im DAX gelistet sind
- deutsche Unternehmen sind
- systemrelevant sind
Also was ist das Problem bei wirecard? Sie sind im DAX, deutsch sind sie auch, und an der Systemrelevanz wird niemand zweifeln. Würden sie abgeschaltet, käme sofort ein beträchtlicher Anteil des bargeldlosen Zahlungsverkehrs zum erliegen. Vielleicht wissen das aber die Politiker nicht, denn fliegen müssen sie immer, wenn nicht gerade Corona ist, aber Aschheim bei München ist doch arg weit weg von Berlin. Vielleicht ist es ihnen auch nicht bewusst, dass sie mit erheblich höherer Wahrscheinlichkeit direkt oder indirekt mit Wirecard als mit der Lufthansa zu tun haben.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 23. Februar 2009
Man konnte kaum überhören,
was vielerorts geraunt wurde: Die Bundesrepublik Deutschland wird sozialistisch. Sag ich schon lange! ist man versucht zu rufen und denkt an Steuerdiskussionen, die munter das Klassenkampfvokabular längst überwunden geglaubter Zeiten hervorholen. Oder an die geplante und teilweise bereits vollzogene Enteignung der Minderheit der privat Krankenversicherten. Nah dran: „Enteignung“ ist tatsächlich die Ursache des Entsetzens, aber es geht um die Enteignung der widerspenstigen Aktionäre der Unglücksbank „Hypo Real Estate“.
Enteignung? Bei einer Bank, die tagtäglich neue Milliardenlöcher aufdeckt? Was will man denn da noch groß enteignen? Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 6. Mai 2008
Klare Worte im Stern:
Zwei Frauen gegen den Rest der Welt
Sie sind in der gesetzlichen Krankenversicherung? Machen Sie sich auf einiges Chaos gefasst! Bald startet der Gesundheitsfonds. 155 Milliarden Euro werden dann neu verteilt. Wie? Das wissen nicht mal die Erfinderinnen Angela Merkel und Ulla Schmidt.
(…) Gesundheitsfonds? Haben Sie zwar schon mal gehört, aber keine Ahnung, wofür er steht? Sie sind in guter Gesellschaft. Auf die Frage, was das sein könnte, schütteln nach einer Erhebung des Allensbach-Instituts mehr als die Hälfte der Deutschen verständnislos den Kopf.
Gegen Verständnislosigkeit kann man was tun. Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Parteien, Steuern | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 22. April 2008
In der Printausgabe des Stern war zu lesen, wie eine amerikanische Familie in die Schuldenfalle tappt. „Tappt“: Ja, aber „Falle“? Wie blind kann man sein? Berichtet wurde von einer Familie mit normalem Einkommen und eigenem Haus. Dann kam der Immobilienboom. Das Haus der Familie stieg im Wert, worauf die Familie sofort eine weitere Hypothek aufnahm. Um Kreditkartenschulden zu tilgen. Und die unverhofft wieder unbelastete Kreditkarte wurde sofort für neuen Konsum genutzt. Was hat das mit uns zu tun?
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Steuern, Zukunft | 2 Kommentare »