Erstellt von svb am 12. Januar 2010
Ich weiß nicht, ob es sie noch gibt, die wundervolle Rubrik „Helden der Lyrik“ in der Süddeutschen. Hier konnte man wundervolle Gedichte finden.
Gedichte machen ist nicht schwer
Und was sich reimt, ist richtig
So reimt man einfach so daher
Das Versmaß ist nur in den allerseltensten Fällen wichtig.
Wenn überhaupt…
Ich widme dieses Gedicht Karl-Heinz Rumenigge. Das ist ein ehemaliger Fußballspieler, der inzwischen als Vorstandsvorsitzender der FC Bayern AG sich der Herausforderung stellen mußte, den Kaiser zu verabschieden. So klang das: Weiterlesen »
Abgelegt unter Kultur, Manieren, Netzwelt | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 20. Dezember 2009
Der Raum ist dunkel. Es werden Zahlen geflüstert:
1….. 7…… 4……… 8……… 8…….. 2……..
Aha. Performance. Menschen hüpfen, springen und schweben über die Bühne. Dazu Zwitschern, Flirren, Zirpen. Langsam versinkt die Welt in Schwärze, die Töne werden zu Geräuschen. Sphärische Klänge. Dann: Auftritt des altägyptischen Gottes Abophales.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Kultur | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 6. November 2009
Am Thema Urheberrechte scheiden sich die Geister, nicht erst seit der Erfindung des Internet. Auch hier in diesem Blog war schon viel dazu zu lesen, beispielsweise über den langen und teilweise verbissenen Kampf der Musikindustrie gegen sogenannte „Piraten“ und „Raubkopierer“. Ein großer Schlag schien gelungen, als im August die schwedische Justiz die Betreiber von „Pirate Bay“ zu drastischen Strafen verurteilte. Wobei „drastisch“ nicht reicht, das waren Strafen, die sich ein bis dahin unbescholtener Bürger mit kaum einem anderen Vergehen eingefangen hätte. Allerorten wurden hochbeglückte Musikmanager gesichtet, mit Champagnergläsern.
Ein überragender Sieg also? Weiterlesen »
Abgelegt unter Kultur, Netzwelt | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 29. Juli 2009
Es gibt Probleme, die sind nicht einfach zu lösen, und es gibt welche, die wären einfach, dächte nur einmal jeder der Beteiligten vernünftig und vorurteilsfrei nach. Und es gibt Probleme, da verkünden alle Beteiligten, alles wäre so einfach, aber bei näherer Betrachtung wird es nur immer komplizierter.
Das Urheberrecht im Jahr 40 nach Erfindung des Internet ist da so ein Fall. Weiterlesen »
Abgelegt unter Kultur, Netzwelt | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 28. Juni 2009

Kennen Sie Santa Barbara? Auf der ganzen Welt gibt es vermutlich über fünfzig davon, allein neun in Mexico. Aber hier ist die Rede von dem Santa Barbara in Kalifornien. Wo die Reichen und Schönen wohnen. D.h., zur Zeit wohnen. Oder zumindest einen Wohnsitz unterhalten, das trifft es vermutlich am besten. Früher waren das eher Städte wie Antibes oder Cannes. Und noch früher war es Baiae, am Golf von Neapel, oder Herkulaneum, Bauli oder Pompeii. Dort, in der Umgebung von Neapel, versammelte sich früher die Elite aus Herkunft, Macht und Geld.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Geschichte, Kultur | Keine Kommentare »