Gähnen und DNS
Vor ca. 25 Jahren setzte sich das Domain Name System durch, das DNS, haben wir gerade gehört. Das hatte segensreichen Einfluss auf das Internet (oder auch nicht), aber es hatte auch einen weiteren Effekt, der mit dem Internet gar nichts zu tun hat. DNS war ja ewige Zeiten vorher bereits die Desoxyribonukleinsäure, also diese erstaunliche Doppelhelix, auf der alles nachzulesen ist, was es über einen Menschen zu wissen gibt. Zumindest in den Augen der ultraorthodoxen Positivisten.
Seit Einführung des Domain Name Systems DNS sagen immer mehr Leute DNA, wenn sie von Desoxyribonukleinsäure reden. A wie Säure? Eher wie acid, und im ganzen anglophonen Sprachraum ist ohnehin die Rede von DNA. Wir nehmen den häßlichen Hiatus in Kauf und sagen glatt immer öfter „DNA-Analyse“.
Was ein Hiatus ist? Dieses recht seltene Wort ist lateinischen Ursprungs. Der hiatus ist das Gähnen, aber auch die Erdspalte, der Abgrund. Auch auf Deutsch kann ein Abgrund gähnen. Also diese Art Gähnen, bei der einem der Mund weit offensteht – und wenn man hiatus genüßlich ausspricht, ist man bereits versucht, sich die Hand vor den Mund zu halten. Den Römern war es unangenehm, wenn bei zwei aufeinanderfolgenden Wörtern das vordere mit einem Vokal endete, während das hintere mit einem begann. Am schlimmsten ist es, wenn diese Vokale auch noch identisch sind. Sprach-FengShui, wenn man so will. Und deshalb muss man kein Deutschtümler sein,
um das Wort DNA nicht zu mögen.
Bildquelle: commons.wikimedia.org
Mittwoch 25. März 2009 um 01:43
Ich lerne doch immer gerne dazu 😉 Bisher war mir der Begriff Hiatus nur aus dem Medizinischen Bereich geläufig: Hiatushernie
Damit ist ein Zwerchfellbruch gemeint.Wußtest Du, dass Du mit dem Zwerchfell gähnen kannst?;-)?