Erstellt von svb am 20. Dezember 2009
Der Raum ist dunkel. Es werden Zahlen geflüstert:
1….. 7…… 4……… 8……… 8…….. 2……..
Aha. Performance. Menschen hüpfen, springen und schweben über die Bühne. Dazu Zwitschern, Flirren, Zirpen. Langsam versinkt die Welt in Schwärze, die Töne werden zu Geräuschen. Sphärische Klänge. Dann: Auftritt des altägyptischen Gottes Abophales.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Kultur | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 16. Dezember 2009
Dunkel war’s, der Mond schien helle
Schnee bedeckt‘ die grüne Flur
Als ein Wagen blitzesschnelle
Langsam um die Ecke fuhr.
Drinnen saßen stehend Leute,
Schweigend ins Gespräch vertieft,
Als ein totgeschossener Hase
Auf der Sandbank Schlittschuh lief.
Das Gedicht kenne ich gefühlt schon länger, als ich auf der Welt bin. Ich habe es immer gemocht und es geht natürlich noch viel weiter. Weiterlesen »
Abgelegt unter Film, Kultur, Spass, Sprache | 1 Kommentar »
Erstellt von svb am 23. November 2009
Andreas Eschbachs neuer Roman ist endlich da: Ein König für Deutschland. Vielversprechender Titel. Und ein Autor, bei dem es mich immer noch wundert, daß ihn noch nicht jeder kennt. Er schreibt fesselnder als Dan Brown, recherchiert tiefer als Frank Schätzing. Und seine Milieus sind einfach echt. Menschen, die agieren wie Menschen, die man kennt. Nicht alle. Aber keiner dabei, den man sich nicht in unserer Gesellschaft vorstellen könnte. So packende Milieuschilderungen findet man bei lebenden Autoren vielleicht gerade noch bei John Grisham. Und da Eschbachs Romane in Deutschland spielen, fragt man sich nicht ständig, ob sich die Handlung so zutragen könnte: Man weiß es einfach.
Und um es gleich vorwegzunehmen: Der neue Roman von Eschbach ist wieder ganz hervorragend. Weiterlesen »
Abgelegt unter Kultur, Literatur, Netzwelt | 3 Kommentare »
Erstellt von svb am 19. November 2009
Ein Bonner Autofahrer war etwa 3 km von seinem Haus entfernt, als in seiner Tasche das Mobilteil seines Festnetz-Telefons piepte. Er nahm es heraus, schaute es an und hielt es an sein Ohr. Normalerweise ist ab 200 m Entfernung vom Haus keine Kommunikation mit der Basisstation mehr möglich. Das Bonner Amtsgericht hielt auch das Mobilteil einer Festnetzanlage für ein Mobiltelefon im Sinne von § 23 Abs. 1 a StVO und verhängte ein Bußgeld in Höhe von 40,- €.
Das ließ sich der Autofahrer nicht gefallen und zog vor das Oberlandesgericht Köln. Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft, Technik | 3 Kommentare »
Erstellt von svb am 15. November 2009
Wird man nach umweltfreundlichen Transportmitteln gefragt, wird neben dem Fahrrad schnell auch die Bahn genannt. Zu Recht? Das ökologische Image ist angekratzt. Güter auf die Schiene zu verlagern wird kaum noch gefordert, da die Bahn ihr Netz stark reduziert hat und tagsüber kaum noch Güter befördern kann. Und der Wahn der Bahn, im Personenbeförderungsbereich immer noch schneller und insgesamt renditestärker zu werden – anstatt komfortabler und zuverlässiger – tut ein übriges dazu.
Aber das ist ja alles kein Problem, wozu hat man Marketingfachleute, PR-Spezialisten und Spin-Doktoren. Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Zukunft | Keine Kommentare »