Erstellt von svb am 7. November 2009
Trauer, Wut und Angst vor der Zukunft, so überschreibt die Nürnberger Zeitung ihre wenig überraschende Meldung zur Stimmungslage der Quellemitarbeiter nach der Insolvenz. Aber diese drei Gefühle schließen sich gegenseitig aus – und nichts anderes steht in dem Artikel, die einen sind wütend, die anderen traurig, die dritten haben Angst.
Wut belastet am wenigsten. Trauer und Angst bekämpft man durch Wut. Und gerade als ich noch nach Beispielen dafür suche, fallen mir zwei Meldungen in die Hand. Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft | 1 Kommentar »
Erstellt von svb am 5. November 2009
Gerade zufällig in SternTV gehört: Gunter Jauch fragt eine Frau, die gerade erzählt, daß sie mit ihren Kindern als Hartz IV-Empfängerin ganz gut über die Runden kommt, wie es sich denn anfühle, zur Unterschicht zu gehören. Entweder offenbart das eine schrecklich materialistische Denkungsart des Herrn Jauch oder aber ich gehöre mit meinem höchstpersönlichen Schichtenmodell nicht mehr zum Mainstream. Seit wann hat es was mit dem Einkommen zu tun, welcher Schicht man angehört? Als Student hatte ich eine gewisse Zeit meines Lebens wirklich wenig Geld zur Verfügung, trotz großzügiger Unterstützung von zuhause. War ich da Unterschicht? Ich hatte jedenfalls nicht das Gefühl.
Nun mischt sich eine blonde Dame ins Gespräch ein Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 23. September 2009
Neulich habe ich über ein unschönes Erlebnis mit der Bahn AG berichtet. Ich habe bereits geahnt, daß ich gezwungen sein würde, eine Fortsetzung zu liefern. Voilà, hier ist sie:
Am 14.9. kam ein Schrieb von der Bahn, der für mich so konfus war, daß ich zunächst nicht wußte, was ich darauf antworten sollte. Inzwischen weiß ich mehr. Ich las jedenfalls sehr erstaunt:
(..) unserem Forderungseinzug vom 11.9.2009 wurde widersprochen. Daraufhin wurde der Betrag von der Bank zurückgebucht. (…) Wir bitten Sie, uns bis zum 23.9.2009 den Grund des Widerspruchs mitzuteilen, damit wir mit Ihnen gemeinsam eine Klärung herbeiführen können. Bitte beachten Sie, daß bei der evtl. erneuten Belastung des Kontos ggf. angefallene Rücklastschriftgebühren mit eingezogen werden.
Das war pikant. Ich weiß nichts von einem Widerspruch. Ich war gar nicht da, Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 31. August 2009
Abofallen sind eine nervige Sache. Man fängt sie sich ein wie eine Erkältung – einmal nicht aufgepaßt, schon hat man wieder einen Rattenschwanz von Ärger am Hals. Das Ganze verbunden mit dem unguten Gefühl, daß man ja doch irgendwie selbst dran schuld sei – was läßt man sich auch mit Abzockgesindel ein. Einmal eine SMS an eine dubiose Handynummer geschickt, einmal ein Webformular ausgefüllt und die AGB in gefühlter 2-Punktschrift mit verdächtig winziger Scrollbar gleich nach unten gescrollt und wahrheitswidrig angeklickt „Ich habe die AGB gelesen und akzeptiert“.
Wir dürfen ja alle drauf vertrauen, daß wir als Konsumenten schon mal doof sein dürfen. Alles kann man widerrufen, alles ist unverbindlich. Normalerweise. Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft | 7 Kommentare »
Erstellt von svb am 20. August 2009
Selten habe ich so einen unsachlichen und polemischen Blödsinn gelesen wie im Stern, aktuelle Ausgabe 34/2009. Kein Grund, den Stern zu boykottieren, wobei ihn zu kaufen allerdings oft eine gewisse Meisterschaft in Toleranz und Leidensfähigkeit voraussetzt.
Sei’s drum, da steht es jedenfalls: „Die Freiheit der Mörder“, wieder einmal ein „Zwischenruf“ jenes Hans-Ulrich Jörges, einem Mann, der es regelmäßig schafft, mich fassungslos zu machen. Vielleicht lächelt er nun fein und sagt, Mission erfüllt, ich will provozieren, ich will aufrütteln, aber das wäre ein Mißverständnis. Nicht inhaltlich ist die eigentliche Provokation zu sehen, eher in der völligen Ingnoranz der Wirklichkeit, in der gebetsmühlenartig wiederholten Aneinanderreihung längst widerlegter Argumente, gepaart mit unverhohlener Aggressivität. Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft, Netzwelt | 3 Kommentare »