SvB-Blog

Die Freiheit der Meinung setzt voraus, daß man eine hat (Heinrich Heine)

  • Kategorien

  • Archive

  • Neueste Beiträge

  • Neueste Kommentare

  • Top XVII

Archiv für die 'Gerechtigkeit' Kategorie

Knöllchen-Horst

Erstellt von svb am 19. November 2008

In der „Netzeitung“ konnte man lesen, wie ein Mann bei der Verfolgung von Parksündern auch Hub­schrauber nicht verschonte. Die Netzeitung nannte ihn einen „übereifrigen Hobby-Polizisten“, einen „agilen Frührentner“, den das Amt „abblitzen“ ließ.

«Knöllchen-Horst» verfolgt Hubschrauber

Mindestens 12.000 Parksünder hat er bereits aufgespürt, sogar einen Rettungshubschrauber hat er angezeigt. Jetzt lässt das Amt den agilen Frührenter abblitzen.
Tatort Osterode am Harz: Der seit Jahren als unnachsichtiger Jäger von Falschparkern tätige «Knöllchen Horst», der sogar einen Rettungshubschrauber im Halteverbot anzeigte, ist jetzt von der Behörde kaltgestellt worden.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft | 3 Kommentare »

Die Post geht ab…

Erstellt von svb am 26. Oktober 2008

Markenrecht ist schon lustig. Man kann nur Begriffe schützen lassen, die nicht längst Allgemeingut sind. Leberkäse geht nicht. Rasierwasser. Briefmarke. Müsli. Oh, stop, Müsli ist eine eingetragene Marke von Nestlé. Das, was man nicht schützen kann, heißt Müesli. Das wissen aber gefühlt nur 10% der Bundesbürger. Und weil es so gut klappt, einen Schreibfehler in ein Wort zu mogeln, um es dann schützen zu können, hat Nestlé auch gleich noch Aquarel belegt.

Es gab einmal in Deutschland eine große Behörde, die hieß Deutsche Post. Weiterlesen »

Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft | 2 Kommentare »

Mindestlohn und kein Ende.

Erstellt von svb am 15. Mai 2008

MindestlohnVorgestern wurden Argumente vermisst. In einer Zei­tungs­­kam­pa­gne. Aber wir leben ja im 21. Jahr­­hun­dert und kennen das Inter­net. Das Arbeits­­mini­­sterium kennt es auch, ein idealer Platz, um Ar­gu­men­te abzulegen. Wir lesen also nach

Wer die Kampagne des BMAS, des „Bundes­mini­steriums für Arbeit und Soziales“ auf­merk­sam betrachtet, stolpert sofort erneut über die Ehrlichkeit dieser Leute. Gestern haben sie noch zugegeben, mehr zu verlangen, als einfach nur gerecht wäre. Heute sehen auch sie mehr Fragen als Antworten. Zumindest schreiben hier über die zehn wichtigsten Fragen zum Min­dest­­lohn (siehe unterer Seitenrand), beginnen aber die Seite mit „5 gute Argumente für den Mindestlohn“. Schauen wir uns also diese fünf guten Argumente an und spekulieren wir nicht über die fünf weniger guten, die offen­sichtlich unter den Tisch fallen. Weiterlesen »

Abgelegt unter Gerechtigkeit | Keine Kommentare »

Eine Aussendung des Politbüros

Erstellt von svb am 13. Mai 2008

BriefträgerIm Stern bin ich drüber­ge­stol­pert: Eine ganz­seitige An­zeige „Weil ein gerechter Lohn das Mindeste ist“. Das Thema ist also noch dis­kussions­würdig. Wer gibt denn für so etwas Geld aus? Oh. Wir. Denn Auftrag­geber der Kampagne ist das Bundes­arbeits­mini­sterium.

Da ist es durchaus legitim, den auf­stei­gen­den Ärger nicht voll­ständig zügeln zu können. Es spricht nichts dagegen, dem Wähler vor schwer­wiegenden Ent­schei­dungen auf die Sprünge zu helfen und sein Wissen mit Fakten an­zu­reichern. So etwas nennt man „politische Bildung“ und dafür ist die Bundes­zentrale für politische Bildung zuständig. Kennen wir doch noch aus der Schulzeit.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Gerechtigkeit | Keine Kommentare »

Mindestlohn reloaded

Erstellt von svb am 8. März 2008

BundesadlerEs ist noch nicht zuende. Die Regierung hatte nach langem inneren Ringen gesprochen – aber sie war nicht zuständig, wie sie sich vom Berliner Verwaltungsgericht bescheinigen lassen musste, somit ist der von der Regierung festgelegte Mindestlohn für die Postzusteller nicht bindend. Was für eine Blamage, nachzulesen bei Reuters. Meine Tochter Marie meinte dazu: „Sie haben gedacht, sie sind die Bestimmer, sind es aber nicht“. Gut, meine Tochter ist erst fünf, aber schon in diesem Alter spielt es eine große Rolle, wer der Bestimmer ist. Weiterlesen »

Abgelegt unter Gerechtigkeit | Keine Kommentare »