Erstellt von svb am 4. Februar 2011
Vor vielen Jahren schrieb ich ein Stück Software, dessen ich mich noch heute nicht schämen muß: Es steuerte und unterstützte den Verwaltungskram und die Dokumentation in einem tierärztlichen pathologischen Institut. Im Gedächtnis blieb mir eine lustige Fehlleistung. Für „Geschlecht“ hatte ich nur zwei Werte zugelassen, „w“ und „m“ für weiblich resp. männlich. Mein Auftraggeber runzelte die Brauen: Im Gegensatz zu Menschen müsse man beim Tier immer mit 4 Geschlechtern rechnen: Männlich, weiblich, männlich kastriert, weiblich kastriert. Das war schnell repariert, aber es blieb bei mir hängen.
Heute hätte ich vermutlich ganz anders reagiert. Was? Nur vier Geschlechter? Das ist ja einfach. Bei Menschen gibt es folgende Kriterien: Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft | 2 Kommentare »
Erstellt von svb am 21. Januar 2011
Heute stand in der Süddeutschen Zeitung auf der ersten Seite ein Artikel, den man auch online findet: Hartz IV – die Krux mit dem Ehrenamt. In der Papierversion war noch die Rede von „Gotteslohn“ gewesen. Um was geht es? Kurz gefaßt: Ein Bürgermeister, der sein Amt als Ehrenamt bekleidet, bekommt dafür 500 € Aufwandsentschädigung. Nun gibt es in den Neuen Bundesländern viele Bürgermeister, die arbeitslos sind und von Hartz IV leben, sagt zumindest der Artikel, und da wird jene Aufwandsentschädigung bei der Berechnung von Hartz IV angerechnet. Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 14. Januar 2011

Was für ein kraftloses Wort. Der eigentliche Kandidat war sicher Eyjafjallajökull – was nur den Nachteil hatte, daß man sich das Wort des Jahrs ja ohne Spickzettel merken können muß. Andererseits, Vulkane sind keine Neuentwicklung. Gut, die Flugzeuge mußten am Boden bleiben, was wiederum zu geschmacklosen Attacken der Flugindustrie auf den Herrn Verkehrsminister Ramsauer führte. Dieser verfuhr nach dem Motto „Sicher ist sicher“. Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Kultur | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 20. September 2010
Bei der Frage nach der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks prallen mit schöner Regelmäßigkeit die Fronten aufeinander. Mit Häme, Destruktivismus und gelegentlich amüsanter Polemik dreschen alle möglichen Interessengruppen aufeinander ein. Sachlichkeit wird eher als hinderlich empfunden.
Dabei ist alles doch so einfach. Wollen wir einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Der ganze Rest beantwortet sich quasi von selbst. Und? Wollen wir? Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft, Netzwelt | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 5. Juli 2010

Gipsmodell der Bavaria von Schwanthaler, 1840
Eine eindeutige Antwort gibt es nicht auf jede Frage. Zum Beispiel auf die Frage, ob man das Rauchen mehr oder weniger komplett aus dem öffentlichen Raum verdrängen sollte. Also fragt man einfach die Leute. Und die entscheiden mehrheitlich, Dafür, Dagegen, Enthaltung. Es lief auf das totale Verbot heraus. War irgendjemand überrascht?
So weit, so gut. Soll ich auf die Sachargumente eingehen? Wenn ja, bin ich gefühlt der Einzige, den das interessiert. Also, reden wir über Einraum- und andere Kneipen. Die befürchteten Einnahmenseinbußen bei den Wirten werden überschätzt. Jedenfalls so lang, wie nicht nebenan ein Lokal aufmacht, in dem dann doch wieder geraucht werden kann. Da könnte der eine oder andere Wirt bei Ausnahmeregelungen durchaus auf die Idee kommen, sein Lokal künstlich zu verkleinern, ein Zelt draus zu machen oder einen zweifelhaften „Club“ zu gründen, und den Eintritt nur Mitgliedern zu gestatten. Selbstredend ist das Einverständnis mit Rauch Bedingung für die Mitgliedschaft.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft | 2 Kommentare »