SvB-Blog

Die Freiheit der Meinung setzt voraus, daß man eine hat (Heinrich Heine)

  • Kategorien

  • Archive

  • Neueste Beiträge

  • Neueste Kommentare

  • Top XVII

Archiv für die 'Kultur' Kategorie

Abofallen (3)

Erstellt von svb am 20. Dezember 2009

rsys_27654_49f8469712050Der Raum ist dunkel. Es werden Zahlen geflüstert:

1….. 7…… 4……… 8……… 8…….. 2……..

Aha. Performance. Menschen hüpfen, springen und schweben über die Bühne. Dazu Zwitschern, Flirren, Zirpen. Langsam versinkt die Welt in Schwärze, die Töne werden zu Geräuschen. Sphärische Klänge. Dann: Auftritt des altägyptischen Gottes Abophales.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Gesellschaft, Kultur | Keine Kommentare »

Hasenohren

Erstellt von svb am 16. Dezember 2009

osterhaseDunkel war’s, der Mond schien helle
Schnee bedeckt‘ die grüne Flur
Als ein Wagen blitzesschnelle
Langsam um die Ecke fuhr.
Drinnen saßen stehend Leute,
Schweigend ins Gespräch vertieft,
Als ein totgeschossener Hase
Auf der Sandbank Schlittschuh lief.

Das Gedicht kenne ich gefühlt schon länger, als ich auf der Welt bin. Ich habe es immer gemocht und es geht natürlich noch viel weiter. Weiterlesen »

Abgelegt unter Film, Kultur, Spass, Sprache | 1 Kommentar »

Ein König für Deutschland

Erstellt von svb am 23. November 2009

eschbach-einkönigfürdeutschlandAndreas Eschbachs neuer Roman ist endlich da: Ein König für Deutschland. Vielversprechender Titel. Und ein Autor, bei dem es mich immer noch wundert, daß ihn noch nicht jeder kennt. Er schreibt fesselnder als Dan Brown, recherchiert tiefer als Frank Schätzing. Und seine Milieus sind einfach echt. Menschen, die agieren wie Menschen, die man kennt. Nicht alle. Aber keiner dabei, den man sich nicht in unserer Gesellschaft vorstellen könnte. So packende Milieuschilderungen findet man bei lebenden Autoren vielleicht gerade noch bei John Grisham. Und da Eschbachs Romane in Deutschland spielen, fragt man sich nicht ständig, ob sich die Handlung so zutragen könnte: Man weiß es einfach.

Und um es gleich vorwegzunehmen: Der neue Roman von Eschbach ist wieder ganz hervorragend. Weiterlesen »

Abgelegt unter Kultur, Literatur, Netzwelt | 3 Kommentare »

Urheberrechte auf molossisch

Erstellt von svb am 6. November 2009

492px-Pyrhhus_-_Ny_Carlsberg_Glyptotek,_Copenhagen,_Den.JPGAm Thema Urheberrechte scheiden sich die Geister, nicht erst seit der Erfindung des Internet. Auch hier in diesem Blog war schon viel dazu zu lesen, beispielsweise über den langen und teilweise verbissenen Kampf der Musikindustrie gegen sogenannte „Piraten“ und „Raubkopierer“. Ein großer Schlag schien gelungen, als im August die schwedische Justiz die Betreiber von „Pirate Bay“ zu drastischen Strafen verurteilte. Wobei „drastisch“ nicht reicht, das waren Strafen, die sich ein bis dahin unbescholtener Bürger mit kaum einem anderen Vergehen eingefangen hätte. Allerorten wurden hochbeglückte Musikmanager gesichtet, mit Champagnergläsern.

Ein überragender Sieg also? Weiterlesen »

Abgelegt unter Kultur, Netzwelt | Keine Kommentare »

Die Kulturflatrate

Erstellt von svb am 29. Juli 2009

KulturbeutelEs gibt Probleme, die sind nicht einfach zu lösen, und es gibt welche, die wären einfach, dächte nur einmal jeder der Beteiligten vernünftig und vorurteilsfrei nach. Und es gibt Probleme, da verkünden alle Beteiligten, alles wäre so ein­fach, aber bei näherer Betrachtung wird es nur immer komplizierter.

Das Urheberrecht im Jahr 40 nach Erfindung des Internet ist da so ein Fall. Weiterlesen »

Abgelegt unter Kultur, Netzwelt | Keine Kommentare »