SvB-Blog

Die Freiheit der Meinung setzt voraus, daß man eine hat (Heinrich Heine)

  • Kategorien

  • Archiv

  • Neueste Beiträge

  • Neueste Kommentare

  • Top XVII

„Eure Überheblichkeit ist Eure Schwäche.“ „Dein Vertrauen in deine Freunde ist die deine.“
Luke Skywalker und Imperator Palpatine

 

Samstag 28. März 2009

Börnsen, der Unerschrockene

wolfgang_boernsenEs gibt einen Abgeordneten, der mich beleidigt hat. Sein Name ist Börnsen. Was hat er gesagt? Er hat von der Ehre der Internet­provider gesprochen. Sie sollten sich nicht hinter dem Gesetz verstecken sondern, nun ja, ihrer Ehre folgen.

Das wollte ich. Ich wollte ihm eine eingerissene Visitenkarte zusenden und ihm die Wahl der Waffen überlassen. Aber das ist nicht mehr zeitgemäß, und ich fürchte, es ist verboten. Aber Rache ist süß, ich habe einfach ein bißchen gestöbert, was dieser Mann noch so von sich gibt.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Gesellschaft, Sprache | 3 Kommentare »

Freitag 27. März 2009

Im Ausland ist alles besser

wikileaksDas Thema läßt uns nicht los. Die Familienministerin ist noch nicht fertig. „Wenn die Internetseitensperrung im Ausland funktioniert, wieso funktioniert sie nicht bei uns?“ – so war sie mehrfach zu vernehmen. Aber wer sagt denn, dass die Sperrung im Ausland funktioniert?

Beginnen wir in Finnland. Dort tragen zensurkritische Journalisten Material auf dem Webserver „www.lapsiporno.info“ zusammen. Peinlich: Genau dieser Server wurde von den finnischen Zensurbehörden gesperrt. Lapsi sind die Kinder in Finnland. Der Name des Servers ist nicht geschmackvoll, vielleicht ein bisserl zu drastisch. Aber der Vorfall beweist, daß sich die dortige Polizei nicht mit Einzelfallprüfungen abgab, bevor sie einen kompletten Server auf die Blockliste setzte. (Quelle: Wikipedia England).

Gehen wir nach Australien. Weiterlesen »

Abgelegt unter Gesellschaft, Netzwelt, Parteien | 4 Kommentare »

Donnerstag 26. März 2009

Ceterum censeo: Zensur und Zetern

vdlGestern also die Erklärung der Bundes­familien­mini­sterin. Bereits im Vorfeld hatte es massive Kritik gegeben. Heute war nach­zulesen, was von den Vorschlägen der Ministerin von der Leyen in den Köpfen hängenblieb: Wir müssen die Kinder­porno­graphie bekämpfen. Er­staun­licher­weise war davon nicht die Rede gewesen, es hieß nur: Wir müssen die Kinder­porno­graphie im Internet bekämpfen. Aber das reicht nicht. Es lenkt vom wahren Ziel ab. Sinnvoll und wichtig wäre es doch, im wirklichen Leben Kinder­schänder aus dem Ver­kehr zu ziehen. Sie sind unter uns und davor darf man seine Augen nicht ver­schließen. So wird eine Schein­debatte geführt, heftig, polemisch, unsachlich, natürlich von beiden Seiten. Fest steht jedoch: Will man die Ver­brechens­rate senken, so reicht es im über­tragenen Sinne nicht, die Straßen­schilder zu über­malen. Oder falsche Straßennamen drauf­zu­schreiben.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Gesellschaft, Netzwelt, Parteien | 2 Kommentare »

Dienstag 24. März 2009

Gähnen und DNS

dna_orbit_animated_smallVor ca. 25 Jahren setzte sich das Domain Name System durch, das DNS, haben wir gerade gehört. Das hatte segensreichen Einfluss auf das Internet (oder auch nicht), aber es hatte auch einen weiteren Effekt, der mit dem Internet gar nichts zu tun hat. DNS war ja ewige Zeiten vorher bereits die Desoxyribonukleinsäure, also diese erstaunliche Doppelhelix, auf der alles nachzulesen ist, was es über einen Menschen zu wissen gibt. Zumindest in den Augen der ultraorthodoxen Positivisten.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Sprache | 1 Kommentar »

Sonntag 22. März 2009

Mord ist mein Geschäft, Liebling

mordistmeingeschaeftEin Auftragskiller ist mit sich und der Welt im Reinen. Er mag seinen Job: „Gute Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und man hat viel mit Menschen zu tun.“ Nur mit den Frauen, da haut es nicht so recht hin, denn er ist für Offenheit in der Beziehung und rückt immer zu früh mit der Wahrheit heraus. Was dafür sorgt, daß er weiter Single bleibt.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Film, Kultur | Keine Kommentare »