SvB-Blog

Die Freiheit der Meinung setzt voraus, daß man eine hat (Heinrich Heine)

  • Kategorien

  • Archive

  • Neueste Beiträge

  • Neueste Kommentare

  • Top XVII

Die Empfehlungen der OECD (2)

Erstellt von svb am 14. April 2008

OECD MitgliederBevor wir, wie gestern vorgeschlagen, die Österreicher fragen: Die 70er sind lange vorbei. Und wir haben inzwischen auch nur noch zwölf Jahre bis zum Abitur. Und vermutlich ist nichts mehr, wie es war. Die Hauptschulen sind, kann man den Meldungen trauen, Aufbewahranstalten geworden, in denen chancenlose Menschen auf Hartz IV-Karrieren vorbereitet werden. Die Kinder reicher Eltern kommen angeblich weiter als die der kinderreichen Eltern. Konnten zu meinen Schülerzeiten viele Kinder nach einigen Jahren immer noch nicht richtig schreiben und lesen, was als Skandal empfunden wurde, so können heute viele Schüler nicht einmal richtig reden. Weder Deutsch noch irgendeine andere Sprache, jedenfalls nicht gut. Weiterlesen »

Abgelegt unter Gesellschaft, Kinder, Zukunft | Keine Kommentare »

Betreuungsgeld

Erstellt von svb am 2. März 2008

Die Koalition hat wieder etwas beschlossen. Das scheint auffällig zu sein, denn die Welt jubiliert online „Pflege und Betreuungsgeld: Koalition arbeitet wieder“.

Der Stern schreibt etwas detaillierter:

Nach monatelangem Streit über das Betreuungsgeld für die Kindererziehung zu Hause hat sich die Regierung auf einen Kompromiss geeinigt. Zwar wird der nächste Bundestag nicht an den Kompromiss gebunden sein, aber Weiterlesen »

Abgelegt unter Kinder, Parteien, Zukunft | Keine Kommentare »

Raus mit den Reichen

Erstellt von svb am 20. Februar 2008

MonopolyDie Volksseele kocht: Die Reichen kriegen also den Hals nicht voll, wo doch die Armut in Deutschland täglich zunimmt. Das zumindest liest man überall. Ab und zu liest man auch, das sei vielleicht statistisch nicht ganz unbedenklich, es gibt Probleme mit der EU-Definition von Armut. Weiterlesen »

Abgelegt unter Moral | Keine Kommentare »

Mindestlohn

Erstellt von svb am 2. Februar 2008

Dieses Thema erregt die Gemüter und führt zu heftigen Kontroversen: Der Mindestlohn. Haben die Politiker das Recht, derartig in den Wettbewerb einzugreifen? Wer sich allmählich daran gewöhnen wollte, dass kleine grüne Männchen nicht notwendigerweise vom Mars kommen, sondern vielleicht von PIN, der fühlt mit dem Unternehmen, dem seit der Entscheidung für den Mindestlohn das Wasser bis zum Hals steht. Weiterlesen »

Abgelegt unter Gerechtigkeit | Keine Kommentare »