SvB-Blog

Die Freiheit der Meinung setzt voraus, daß man eine hat (Heinrich Heine)

  • Kategorien

  • Archive

  • Neueste Beiträge

  • Neueste Kommentare

  • Top XVII

Autorenarchiv

Demjanjuk

Erstellt von svb am 16. Juli 2009

demjanjukEin schwieriges Thema. Da hat jemand möglicherweise Verbrechen begangen zu einer Zeit, zu der all die, die über ihn zu Gericht sitzen werden, noch lange nicht geboren waren. Mit lebensversicherungsmathematischer Kälte könnte man nun ohne viel Widerspruch formulieren, daß er als 89-jähriger das Ende seines Prozesses vermutlich nicht erleben wird. Dennoch gibt es Leute, die für ihn durchaus noch die Zuständigkeit bei der irdischen Gerichtsbarkeit sehen.

Das Verbrechen: Beihilfe zum Mord in 27.900 Fällen. Weiterlesen »

Abgelegt unter Gerechtigkeit, Geschichte | 1 Kommentar »

Die misanthropischen Kellner

Erstellt von svb am 15. Juli 2009

Auf Youtube bin ich über ein Duo gestolpert, das recht lustige Dialoge führt. Zwei Kellner unterhalten sich, das Lokal ist noch leer, die Chefin noch nicht da, also sitzt man zusammen und gerät ins Reden. Weiterlesen »

Abgelegt unter Kultur, Netzwelt, Spass | Keine Kommentare »

Claqueure

Erstellt von svb am 10. Juli 2009

followersBei pressetext.de gefunden:

Twitter-Follower stehen online zum Verkauf

Anbieter verhökert 1.000 User um 50 Euro

Ja was ist das denn? Wie herzlos, da verkauft jemand seine Anhänger? 1000 Bewunderer sind ihm gerade mal 50 Euro feil? Das klingt ja völlig absurd. Da hat einer mal 1000 Jünger, das reicht für eine mittelgrosse Sekte, das ist doch mehr wert als 50 Silberlinge. Viel mehr wert. Was steckt da wohl dahinter? Weiterlesen »

Abgelegt unter Moral, Netzwelt | 2 Kommentare »

Der Gurkenkönig

Erstellt von svb am 1. Juli 2009

gg-logoChristine Nöstlinger hat ein bekanntes Kinderbuch geschrieben, „Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“. Ich mochte es als Kind nicht. Es war etwas tendenziös, der König war zu fies und die Kinder zu respektlos. Vielleicht war ich als Kind auch zu royalistisch, um für die Botschaften dieses Buchs empfänglich zu sein, wer weiß.

Übrig blieb für mich nur der Name, „Gurkenkönig“, nachdem sich die Handlung längst hinter den gnädigen Schleier des Vergessens zurückgezogen hatte. Und genau daran mußte ich nun denken, verrückte Assoziation. So wie der Gurkenkönig ein Zerrbild einer Autokratie vermittelte, so vermittelt die Gurke an sich das Zerrbild der Bürokratie. Weiterlesen »

Abgelegt unter Europa | Keine Kommentare »

Luxus und Dekadenz

Erstellt von svb am 28. Juni 2009

lu_Nymphelu_tischfussKennen Sie Santa Barbara? Auf der ganzen Welt gibt es vermutlich über fünfzig davon, allein neun in Mexico. Aber hier ist die Rede von dem Santa Barbara in Kalifornien. Wo die Reichen und Schönen wohnen. D.h., zur Zeit wohnen. Oder zumindest einen Wohnsitz unterhalten, das trifft es vermutlich am besten. Früher waren das eher Städte wie Antibes oder Cannes. Und noch früher war es Baiae, am Golf von Neapel, oder Herkulaneum, Bauli oder Pompeii. Dort, in der Umgebung von Neapel, versammelte sich früher die Elite aus Herkunft, Macht und Geld.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Geschichte, Kultur | Keine Kommentare »