Erstellt von svb am 27. Oktober 2008
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten bei einer Firma, der es nicht sonderlich gut geht. Aber die Firma wird gerettet, wenn Sie auf drei Viertel Ihres Gehalts verzichten. Machen Sie das? Wieso sollten Sie…
Wieso sollte ich? – fragt sich der Bankmanager. Das Rettungspaket des Staats ist zum Greifen nah, aber es ist vergiftet. Wer es in Anspruch nimmt, muss auf Gehalt verzichten. Nun kann man argumentieren, 500.000 € sind immer noch besser als Arbeitslosengeld. Man kann aber auch argumentieren, dass man so ein Paket lieber später als früher abruft.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Moral | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 15. Oktober 2008
Selten, wirklich selten, kann es zu einer Situation kommen, in der Juristen nicht wirklich weiterkommen: Die Rede ist von echten Gesetzeslücken. Meist haben diese mit technischen Neuerungen zu tun. So gab es in alten Zeiten tatsächlich Diskussionen darüber, ob man Strom stehlen könne. Das Problem entzündete sich hauptsächlich an der Frage, ob Strom eine Sache ist. Der Laie staunt: Wer seinen Stromzähler überbrückt, erschleicht sich Leistung. Der Jurist runzelt die Stirn und sagt „Es kommt darauf an“… und damit wird es spannend.
Nun also das Internet, neue Technik und damit prädestiniert für zerbrochene Juristenköpfe und mitunter putzige Kapriolen:
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Moral, Netzwelt | 1 Kommentar »
Erstellt von svb am 3. August 2008
Herr Bsirske ist Aufsichtsrat bei der Deutschen Lufthansa. Als solcher genießt er Werksvergünstigungen. Das ist zwar „eigentlich“ nicht korrekt, „uneigentlich“ aber Usus – in vielen Firmen. Bei der Lufthansa lohnt sich das richtig: First Class in die Südsee, ohne zu bezahlen, macht sicher Spaß, sei es ihm vergönnt. So etwas zieht die Journalisten der Bild an wie Schlagrahm die Schmetterlinge. Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Moral, Parteien | 1 Kommentar »
Erstellt von svb am 18. Juli 2008
Was es alles gibt: www.steuerverrat.de. Ein geniales Geschäftsmodell? Oder Ersatzbefriedigung für derzeit arbeitslose Stasispitzel? Schauen wir genauer hin….
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Moral, Steuern | 1 Kommentar »
Erstellt von svb am 4. Juli 2008
Und wieder ist kein legaler Parkplatz frei. In der Münchener Innenstadt sind Parkplätze Mangelware, wer dort wohnen will, kennt das. Nichts frei – damit ist nicht gemeint, dass es in München fast ausschließlich nur noch Parklizenzgebiete für Anwohner gibt. Wer keine Lizenz hat, kann ja an einem Automaten einen Parkschein erwerben, eine temporäre Lizenz also, wenn man so will.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Moral, Steuern | Keine Kommentare »