Erstellt von svb am 13. April 2008
Es gibt eine Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mit dreißig Mitgliedsstaaten. Diese Staaten lassen sich am besten mit „hauptsächlich Europa und Nordamerika“ umschreiben und die Organisation heißt abgekürzt nach ihrem englischen Namen OECD.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Kinder, Zukunft | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 12. April 2008
Ganz schön mutig: Den ganzen Tag hörte man neulich, am 9. April, die OECD fordere von Deutschland umfassende Bildungsreformen. In der Tagesschau geht es online einen Schritt weiter: Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Kinder, Zukunft | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 9. April 2008
Heute geht es um 500 Euro. Nicht um den Betrag, der ist uns inzwischen schon recht vertraut, demnächst ist das vielleicht nur noch einmal volltanken oder Essen gehen mit der Familie. Nein, es geht um die Banknote. Bei einer Tankstelle ist man mit diesem Schein aufgeschmissen. Keine mir bekannte Tankstelle akzeptiert einen 500er. Wenn man für 20 Mark eingekauft hat früher und mit einem Hunderter gezahlt hat, hat niemand auch nur eine halbe Augenbraue bewegt. Eine Rechnung über 200 Mark mit einem Tausender war auch kein Problem, wer 200 Mark kassiert, kann vermutlich 800 Mark rausgeben. Aber Rausgeben ist ja nicht das Problem, Fälschungen sind das Problem. Weiterlesen »
Abgelegt unter Zukunft | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 29. März 2008
Wir bedauern, unseren geschätzten Kunden eine kleine Preiskorrektur mitteilen zu müssen. Wir hatten freibleibend angeboten: ein Transrapid, neu, 1,85 Milliarden Euro. Nach neuester Preisliste sind dies 3,4 Milliarden. Wir bitten um Verständnis.
So oder so ähnlich stand es also in einem Brief, den „die Industrie“ an „die Regierung“ geschickt haben mag. Herr Ministerpräsident Beckstein war not amused, wie bei Reuters zu lesen stand: Weiterlesen »
Abgelegt unter Parteien, Technik | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 21. März 2008
Endlich Feiertag. Und ich wollte etwas Schlaues sagen zum Thema Joseph Ackermann ruft nach dem Staat. Oder zum Thema Vorratsdatenspeicherung. Also nicht die Speicherung von Daten über Vorräte, sondern das Speichern von Daten auf Vorrat. Wer hat sich denn eigentlich dieses Wort ausgedacht – Daten-Vorratsspeicherung wäre deutlicher. Honi soit qui mal y pense. Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Kinder | Keine Kommentare »