SvB-Blog

Die Freiheit der Meinung setzt voraus, daß man eine hat (Heinrich Heine)

  • Kategorien

  • Archive

  • Neueste Beiträge

  • Neueste Kommentare

  • Top XVII

Autorenarchiv

Die Forderungen der OECD

Erstellt von svb am 12. April 2008

OECD LogoGanz schön mutig: Den ganzen Tag hörte man neulich, am 9. April, die OECD fordere von Deutschland umfassende Bildungsreformen. In der Tagesschau geht es online einen Schritt weiter: Weiterlesen »

Abgelegt unter Gesellschaft, Kinder, Zukunft | Keine Kommentare »

Das Geständnis

Erstellt von svb am 10. April 2008

Muammar Al-GathafiHat er also gestanden, der Finsterling. Um wen geht es? Na, um diesen Polizeibeamten, der in seiner Freizeit Kurse in Unterdrückung von Menschenrechten gibt. In Schur­ken­staaten, oder, nach neuester Lesart, in ehemaligen Schurkenstaaten.

Zu dick aufgetragen? Ja, natürlich. Das sind alles Schnipsel von Texten, die man derzeit in Radio- und Zeitungsmeldungen zugetragen bekommt. Bis auf den „Finsterling“, der steht nur da, weil ich dieses Wort so mag. Überschriften wie „erster Polizist hat gestanden“ lassen vermuten, dass es hier um einen Skandal geht. Weiterlesen »

Abgelegt unter Gesellschaft | 1 Kommentar »

500 Euro

Erstellt von svb am 9. April 2008

500 EuroHeute geht es um 500 Euro. Nicht um den Betrag, der ist uns inzwischen schon recht vertraut, demnächst ist das vielleicht nur noch einmal volltanken oder Essen gehen mit der Familie. Nein, es geht um die Banknote. Bei einer Tankstelle ist man mit diesem Schein aufgeschmissen. Keine mir bekannte Tankstelle akzeptiert einen 500er. Wenn man für 20 Mark eingekauft hat früher und mit einem Hunderter gezahlt hat, hat niemand auch nur eine halbe Augenbraue bewegt. Eine Rechnung über 200 Mark mit einem Tausender war auch kein Problem, wer 200 Mark kassiert, kann vermutlich 800 Mark rausgeben. Aber Rausgeben ist ja nicht das Problem, Fälschungen sind das Problem. Weiterlesen »

Abgelegt unter Zukunft | Keine Kommentare »

Die Vorratsdaten­speicherung (2)

Erstellt von svb am 6. April 2008

Hamster„Ich habe nichts zu verbergen“. Das höre ich häufig, wenn es um den Schutz der Privatsphäre geht, die bei der eigenen Wohnung beginnt und nicht in meinem Computer endet. Für mich gilt das sicher nicht. Ich habe etwas zu verbergen, ich will da ganz offen sein. Ich sperre beispielsweise hinter mir ab, wenn ich aufs Klo gehe. Für mich als Mathematiker endet der Artikel hier. Jeder hat also etwas zu verbergen. Quod erat demonstrandum.

Aber das war vielleicht zu schnell. Weiterlesen »

Abgelegt unter Netzwelt | Keine Kommentare »

Treppenwitz

Erstellt von svb am 30. März 2008

Gel-HaarAm Flughafen: Endlose Schlange. Alle anderen Schlangen sind schneller. Neben mir das ungeduldige Kind, zappelig: Wann sind wir endlich dran?

Vor uns die obligatorische ältere Dame, die einen möbelwagengroßen Koffer als Handgepäck mitnehmen will, endlose Diskussionen.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Manieren | Keine Kommentare »