Erstellt von svb am 8. März 2008
Es ist noch nicht zuende. Die Regierung hatte nach langem inneren Ringen gesprochen – aber sie war nicht zuständig, wie sie sich vom Berliner Verwaltungsgericht bescheinigen lassen musste, somit ist der von der Regierung festgelegte Mindestlohn für die Postzusteller nicht bindend. Was für eine Blamage, nachzulesen bei Reuters. Meine Tochter Marie meinte dazu: „Sie haben gedacht, sie sind die Bestimmer, sind es aber nicht“. Gut, meine Tochter ist erst fünf, aber schon in diesem Alter spielt es eine große Rolle, wer der Bestimmer ist. Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 7. März 2008
Pan troglodytes ist der gemeine Schimpanse, Panini ist also der Tribus der Schimpansen aus der Familie der Menschenaffen, Hominidae. Der Name des italienischen Verlags kommt vermutlich woanders her, vielleicht von den italienischen Semmeln, ebenfalls panini genannt. Für manche ist die Firma Panini offensichtlich jedenfalls eine wichtige Kindheitserinnerung. Für mich nicht, das mag daran liegen, dass die Sammelbildchen früher von jemand anderem vertrieben wurden oder dass es uns als Kinder einfach nicht interessiert hat, wer einen Großteil unsers Taschengelds eingestrichen hat. Weiterlesen »
Abgelegt unter Spass | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 4. März 2008
Kranksein ist etwas wundervolles. Endlich braucht man keine Entschuldigung, um sich die dämlichsten Dinge im Fernsehen anzusehen. In meinem Fall waren es 30 Minuten von „The next Uri Geller“ auf Pro 7. Länger habe ich es nicht ausgehalten, denn es kam der Zeitpunkt, der Sache auf den Grund zu gehen. Das macht man heute mit Google. Weiterlesen »
Abgelegt unter Fernsehen | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 2. März 2008
Die Koalition hat wieder etwas beschlossen. Das scheint auffällig zu sein, denn die Welt jubiliert online „Pflege und Betreuungsgeld: Koalition arbeitet wieder“.
Der Stern schreibt etwas detaillierter:
Nach monatelangem Streit über das Betreuungsgeld für die Kindererziehung zu Hause hat sich die Regierung auf einen Kompromiss geeinigt. Zwar wird der nächste Bundestag nicht an den Kompromiss gebunden sein, aber Weiterlesen »
Abgelegt unter Kinder, Parteien, Zukunft | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 1. März 2008
Woher kommen eigentlich die Emotionen, all diese Polemik, ja dieser blanke Hass, letztlich auf eine Technik? Die Grünen sähen laut Online-Spiel lieber zweitausend Lehrer mehr. Mal abgesehen davon, dass sie damit wohl ziemlich allein dastehen, so ist es auch sicher keine „Entweder-Oder“-Frage, das sollten sie doch wissen. Oder sie leisten sich zweitausend Ganztagsschulen (dann aber ohne Lehrer, klar). Oder siebentausend weitere Schulbusse. Die werden wir auch brauchen, denn wenn die einzigen Transrapidprojekte, die gebaut werden, im Ausland sind, könnte sich für ein paar Kinder der Schulweg dramatisch verlängern, sofern überhaupt Deutsche an dem Projekt noch mitarbeiten werden. Weiterlesen »
Abgelegt unter Parteien, Technik, Zukunft | Keine Kommentare »