SvB-Blog

Die Freiheit der Meinung setzt voraus, daß man eine hat (Heinrich Heine)

  • Kategorien

  • Archive

  • Neueste Beiträge

  • Neueste Kommentare

  • Top XVII

Archiv für die 'Gesellschaft' Kategorie

Steuer-Paranoia

Erstellt von svb am 23. Juli 2011

Die Steuerbehörden mißtrauen den Bürgern grundsätzlich. Sind diese Bürger Unternehmer, Freiberufler, Gewerbetreibende, wächst das Mißtrauen in den Himmel. Andererseits will der Staat etwas von seinen Bürgern, hauptsächlich natürlich Geld. Aber eben nicht nur: Es werden gerne auch Frondienste delegiert. Neben der soeben ausgesetzten Wehrpflicht gibt es noch viel subtileres. Für die Steuererklärung sind jedes Jahr heftige Anstrengungen nötig, weil es dem Staat egal ist, wie kompliziert das Steuerrecht ist – er verdient an den Faulen, denen es zu mühsam ist, ihr Geld zu verlangen und akribisch Belege zu sammeln. Und die meisten Steuern kassiert der Staat nicht einmal selbst. Vielmehr spannt er Geschäftsleute und andere Unternehmer für diese Aufgabe ein.

Andererseits (oder vielleicht deshalb?) kann sich der Staat nicht vorstellen, daß nicht jeder den lieben langen Tag nachdenkt, wie er ihn übers Ohr hauen könnte. Weiterlesen »

Abgelegt unter Netzwelt, Steuern | Keine Kommentare »

Faziale Fakten

Erstellt von svb am 17. Juni 2011

Laut der Ärztezeitung leiden überraschend viele Menschen bei uns an einer rätselhaften Krankheit: Prosopagnosie. Nachdem Agnosis ein Nichterkennen und Prosopon das Gesicht ist, muß man nicht Medizin studieren, um zu erraten, um was es hier geht. Es gibt Menschen, die schaffen es nicht, ein Gesicht zu erkennen. Das heißt, sie wissen sehr wohl, daß es sich um ein Gesicht handelt – nur nicht, wem es gehört.

Ein bisschen prosopagnostisch sind wir wohl alle. Wer wenig Asiaten kennt, für den sehen „die“ doch alle gleich aus. Und von chinesischen Freunden weiß ich zuverlässig, daß es ihnen mit uns Langnasen nicht anders ergangen ist, zumindest, bis sie nach Europa gezogen sind.

Aber auch europäische Gesichter sind nicht immer deutlich einem Namen zuordenbar. Passiert mir ständig. Kennen Sie das?  Weiterlesen »

Abgelegt unter Gesellschaft, Netzwelt, Technik | 1 Kommentar »

Saure Gurkenzeit

Erstellt von svb am 10. Juni 2011

Ist es schon wieder soweit? Saure Gurkenzeit – nichts zu berichten für die Presse? Sieht man die aktuelle Spiegel-Online-Startseite an, liegt diese Vermutung nahe:

Was für eine Meldung. Mich wundert höchstens, dass er das jetzt erst tut. Nicht, daß ich ihm noch irgendetwas hinterherwerfe. Ich greife das aus ganz anderen Gründen auf. Weiterlesen »

Abgelegt unter Gesellschaft, Spass | 1 Kommentar »

Freispruch

Erstellt von svb am 31. Mai 2011

Manchmal endet eine Sache für den Angeklagten mit einem Freispruch. Ob das auch ein gute Ende ist, ist damit nicht gesagt. Nicht einmal für den Angeklagten ist ein Freispruch in jedem Fall ein gutes Ende. Das hat viel damit zu tun, wie die Beteiligten während des Prozesses agieren. Interessieren sie sich in erster Linie für die Aufdeckung der Wahrheit?
Oder für eine politische oder eine ihnen sonstwie wichtige Aussage? Geht es den Beteiligten gar nur um Selbstdarstellung? Ein Indiz für lausige Qualität eines Prozesses sind voreilige Schlüsse, die sofort über alle medialen Kanäle heraustrompetet werden. Da nützt es nichts, wenn dann schnell behauptet wird, das alles geschehe nur im Interesse der Öffentlichkeit. Ein weiteres Indiz ist Hysterie. Weiterlesen »

Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft | 3 Kommentare »

Nachruf auf Osama bin Laden?

Erstellt von svb am 4. Mai 2011

Osama bin Laden ist tot. „Killed in action“ meldete eine amerikanische Spezialtruppe, die „Navy Seals“. Osama bin Laden, Staatsfeind Nr. 1 der Vereinigten Staaten. Ein Terrorist. Jeder, der heute erwachsen ist, hat dieses Bild brennender Hochhäuser vor Augen. Menschen, die in den Tod fielen, da sie nicht verbrennen wollten. Feuerwehrleute, die ihr Leben riskierten, um zu helfen. Ist das wirklich schon knapp 10 Jahre her? Ich bin die Bilder nicht mehr losgeworden.

Dieser Mann, mit den merkwürdigen Augen, dem traurigen Blick. Über den seine Schulfreunde noch heute gut reden. Der viele hundert Millionen Dollar besaß, aber an einem Leben in niemals endendem Luxus nicht ausreichend interessiert war. Der zum vieltausendfachen Mörder wurde. Ich hätte eine Menge Fragen an ihn gehabt. Vielleicht war er auch nur ein Psychopath. Nun aber waren die Navy Seals mit Hubschraubern zu einer Villa in Pakistan geflogen. Weiterlesen »

Abgelegt unter Gesellschaft, Moral | 2 Kommentare »