SvB-Blog

Die Freiheit der Meinung setzt voraus, daß man eine hat (Heinrich Heine)

  • Kategorien

  • Archive

  • Neueste Beiträge

  • Neueste Kommentare

  • Top XVII

Archiv für die 'Gesellschaft' Kategorie

Enteignung: Darwin oder Marx?

Erstellt von svb am 23. Februar 2009

darwinMan konnte kaum überhören, marxwas vieler­orts ge­raunt wur­de: Die Bun­des­re­publik Deutsch­land wird so­zia­li­stisch. Sag ich schon lange! ist man versucht zu rufen und denkt an Steuer­dis­kus­si­onen, die munter das Klassen­kampf­vokabular längst über­wunden ge­glaub­ter Zei­ten her­vor­holen. Oder an die ge­plante und teil­weise be­reits voll­zo­ge­ne Ent­eig­nung der Min­der­heit der pri­vat Kranken­ver­sicher­ten. Nah dran: „Ent­eig­nung“ ist tat­säch­lich die Ur­sache des Ent­setzens, aber es geht um die Ent­eig­nung der wider­spensti­gen Aktionäre der Un­glücks­bank „Hypo Real Estate“.

Enteignung? Bei einer Bank, die tagtäglich neue Milliarden­löcher auf­deckt? Was will man denn da noch groß ent­eig­nen? Weiterlesen »

Abgelegt unter Gesellschaft | Keine Kommentare »

CCCensur?

Erstellt von svb am 16. Februar 2009

notarielleunterschriftVerwirrende Dinge gehen vor sich. Dem Chaos Computer Club wurde angeblich irgendwie ein sehr brisantes Stück Papier zugespielt: Der Vertrag, den das BKA beabsichtige, mit „den Providern“ in Deutschland zu schließen, um endlich der Kinderpornographie ein Ende zu bereiten. Die Provider, die diesen Vertrag unterzeichnen, verpflichten sich, den Zugang zu Internetseiten zu verhindern, die in einer Liste stehen, die ihnen das BKA jeden Morgen um 10 Uhr übermittelt. Oder besser gesagt, jeden Morgen, an dem das BKA arbeitet, also an dem in Wiesbaden auch kein Feiertag ist. Bis 16 Uhr haben diese Provider dafür Zeit. Anstelle der Internetseiten wird auf eine sogenannte „Stoppseite“ verwiesen.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Gesellschaft, Netzwelt | 8 Kommentare »

Pharisäer

Erstellt von svb am 4. Februar 2009

Ob es eine gute Idee war, die Pius-Brüder wieder zu in­kommunizieren? Oder wie auch immer das Gegen­teil von Ex­kom­mu­ni­zieren heißt… Viel­leicht auch Ex­ex­kom­mu­ni­zie­ren? Ja, also ob das eine gute Idee ist oder nicht, dazu könnte ich privat eine Meinung haben, öffentlich äußern werde ich sie sicher nicht. Es erscheint mir un­an­ge­messen. Wer nicht katholisch ist, aber dem Papst erklären will, wie man Gottes Stell­ver­treter auf Erden geben soll, ist doch ein­fach nur an­maßend. Und wer katholisch ist und meint, es besser zu können als der Papst, hat erst recht ein Problem.

Nun hat es dem Papst also gefallen, merk­würdige Menschen wieder in den Schoß von Mutter Kirche auf­zu­nehmen. Weiterlesen »

Abgelegt unter Gerechtigkeit, Manieren, Moral | 1 Kommentar »

Spassbremsen

Erstellt von svb am 22. Januar 2009

Wo arbeiten die humorvollsten Menschen? Beim Fernsehen? Kaum – der Beweis wird täglich angetreten. In der Politik? Schon besser. Aber die wirklich lustigen Menschen arbeiten für die Steuerbehörden. Natürlich nicht in Deutschland. Aber in den USA. Dort gibt es eine Behörde mit dem harmlosen Namen „Internal Revenue Service“. Interner Umsatz-Dienstleister? Das ist ja schon der erste Witz – es handelt sich um die IRS, die oberste amerikanische Steuerbehörde.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Netzwelt, Steuern | 3 Kommentare »

Das Lachen der Hühner

Erstellt von svb am 8. Januar 2009

Im Spiegel stand es online:

CSU will Klagen gegen Kindergeschrei verbieten

Die CSU will künftig ausschließen, dass Geschrei von Kindern zum Gegenstand von Gerichtsprozessen wird. „Wir wollen gesetzlich klarstellen: ‚Kinderlärm‘ darf kein Grund für Nachbarschaftsklagen gegen Kindergärten, Spielplätze und ähnliche Einrichtungen sein“, heißt es in dem Entwurf für die Abschlusserklärung der CSU-Klausurtagung in Wildbad Kreuth, die am Mittwoch dieser Woche beginnt.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Gesellschaft, Kinder, Manieren | Keine Kommentare »