SvB-Blog

Die Freiheit der Meinung setzt voraus, daß man eine hat (Heinrich Heine)

  • Kategorien

  • Archive

  • Neueste Beiträge

  • Neueste Kommentare

  • Top XVII

Archiv für die 'Gesellschaft' Kategorie

Liechtenstein reloaded

Erstellt von svb am 9. März 2008

Flagge von LiechtensteinEs steht im Wirtschaftsteil der Süddeutschen Zeitung: 

Weitere Steuerhinterzieher geraten ins Visier

Die Steueraffäre weitet sich aus: Eine Hamburger Anwältin hat dem Bundesfinanzministerium Daten über 2325 deutsche Anleger angeboten.

Was will sie dafür haben? Sie hat einen Mandanten, gegen den ein Verfahren läuft wegen fortgesetzter Erpressung. Wenn man den vielleicht mit einer Bewährungsstrafe davonkommen ließe… Weiterlesen »

Abgelegt unter Moral, Steuern | 2 Kommentare »

Mindestlohn reloaded

Erstellt von svb am 8. März 2008

BundesadlerEs ist noch nicht zuende. Die Regierung hatte nach langem inneren Ringen gesprochen – aber sie war nicht zuständig, wie sie sich vom Berliner Verwaltungsgericht bescheinigen lassen musste, somit ist der von der Regierung festgelegte Mindestlohn für die Postzusteller nicht bindend. Was für eine Blamage, nachzulesen bei Reuters. Meine Tochter Marie meinte dazu: „Sie haben gedacht, sie sind die Bestimmer, sind es aber nicht“. Gut, meine Tochter ist erst fünf, aber schon in diesem Alter spielt es eine große Rolle, wer der Bestimmer ist. Weiterlesen »

Abgelegt unter Gerechtigkeit | Keine Kommentare »

Betreuungsgeld

Erstellt von svb am 2. März 2008

Die Koalition hat wieder etwas beschlossen. Das scheint auffällig zu sein, denn die Welt jubiliert online „Pflege und Betreuungsgeld: Koalition arbeitet wieder“.

Der Stern schreibt etwas detaillierter:

Nach monatelangem Streit über das Betreuungsgeld für die Kindererziehung zu Hause hat sich die Regierung auf einen Kompromiss geeinigt. Zwar wird der nächste Bundestag nicht an den Kompromiss gebunden sein, aber Weiterlesen »

Abgelegt unter Kinder, Parteien, Zukunft | Keine Kommentare »

Wir brauchen keinen Transrapid (3)

Erstellt von svb am 1. März 2008

Lokomotive \" width=Woher kommen eigentlich die Emotionen, all diese Polemik, ja dieser blanke Hass, letztlich auf eine Technik? Die Grünen sähen laut Online-Spiel lieber zweitausend Lehrer mehr. Mal abgesehen davon, dass sie damit wohl ziemlich allein dastehen, so ist es auch sicher keine „Entweder-Oder“-Frage, das sollten sie doch wissen. Oder sie leisten sich zweitausend Ganztagsschulen (dann aber ohne Lehrer, klar). Oder siebentausend weitere Schulbusse. Die werden wir auch brauchen, denn wenn die einzigen Transrapidprojekte, die gebaut werden, im Ausland sind, könnte sich für ein paar Kinder der Schulweg dramatisch verlängern, sofern überhaupt Deutsche an dem Projekt noch mitarbeiten werden. Weiterlesen »

Abgelegt unter Parteien, Technik, Zukunft | Keine Kommentare »

Ein Anruf aus Liechtenstein

Erstellt von svb am 26. Februar 2008

Flagge von LiechtensteinAm Sonntag ereilte mich ein Anruf. Aus Liechtenstein. Es ging (auch) um Geld. Um meines. Aber hier zerreisst der Spannungsbogen, es war keine Bank, es war „nur“ mein Onkel und er hat einen Teppich verkauft, der zu einem Viertel mir gehört. Ich habe mich über den Anruf sehr gefreut. Das Deutsch-Liechtensteinische Zerwürfnis belastet unsere Familie nicht, schließlich ist mein Onkel eigentlich Wiener und nicht Liechtensteiner, er wohnt nur dort, und ich bin eigentlich kein Deutscher, sondern Bayer. Weiterlesen »

Abgelegt unter Steuern | 1 Kommentar »