SvB-Blog

Die Freiheit der Meinung setzt voraus, daß man eine hat (Heinrich Heine)

  • Kategorien

  • Archive

  • Neueste Beiträge

  • Neueste Kommentare

  • Top XVII

Archiv für die 'Netzwelt' Kategorie

Kollektive Erregung

Erstellt von svb am 15. Juli 2008

Friedrich NietzscheIn einem wahrhaft demokratischen Land sind alle Entscheidungen transparent. Alles darf diskutiert werden, in Frage gestellt werden, abgelehnt werden. Was man ar­gu­men­ta­tiv nicht bekämpfen will, das muss ver­ächt­lich gemacht werden. Wenn man etwas nicht versteht, ist es nicht das Problem des Ver­ständ­nis­losen, sondern es liegt daran, daß der politischen Gegner „Kommu­ni­ka­tions­de­fi­zite“ hat. Aufregen ist einfacher als Nachdenken, aber das liegt bekanntlich in unserer Natur .

Weiterlesen »

Abgelegt unter Gesellschaft, Netzwelt | 2 Kommentare »

Wo ist mein BFG9000?

Erstellt von svb am 13. Juni 2008

DoomDas war klar – nach gefühlt 10 Jahren Dauer­dis­kussion handelt die Politik endlich. Sie hat den „Killerspielen“ den Kampf angesagt. Damit ist endlich ein Schuldiger gefunden. Für alles, was bereits passiert ist und auch gleich für alles, was vielleicht noch passieren wird. Auf N-TV ist beispielsweise zu lesen:

Ausgeballert:

Killerspiele auf dem Index

Jugendlichen wird der Zugang zu gewaltverherrlichenden Filmen und Computerspielen erschwert. Der Bundesrat billigte die Verschärfung des Jugendschutzgesetzes, die damit in Kraft treten kann.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Gesellschaft, Moral, Netzwelt | Keine Kommentare »

Kaffeekränzchen im Innenministerium

Erstellt von svb am 3. Juni 2008

Einige Angehörige der Telekom können nun auch zum Thema Datenschutz ein Lidl singen… Ein interessantes Fundstück hierzu gab es auf „Spiegel Online“:

Hamster

Schäuble lehnt härtere Gesetze ab

Die Konferenz sollte Entschlossenheit demonstrieren: Mehr als zwei Stunden berieten Beamte des Innenministeriums und Vertreter der Telefonkonzerne über die Spitzelaffäre der Telekom. Doch das Ergebnis blieb vage – Minister Schäuble lehnt eine Gesetzesverschärfung ab.

Nanu? Minister Schäuble ist mal nicht für eine Gesetzesverschärfung? Das erzeugt Spannung. Worum ging es überhaupt?

Weiterlesen »

Abgelegt unter Netzwelt | Keine Kommentare »

All you can eat

Erstellt von svb am 29. April 2008

All you can eatKein Gerücht mehr: Arcor wirft seine Flatrate-Kunden raus, sobald sie ernsthaft Gebrauch von ihrem Tarif machen. Die Nachricht machte schnell die Runde. Frankfurter Allge­meine Sonn­tags­zeitung, Spiegel Online, die schlecht unter­scheid­baren Boulevardmagazine im Privatfernsehen, alle berichteten.

Sogar das Manager-Magazin schrieb:

Arcor droht Vieltelefonierern Weiterlesen »

Abgelegt unter Gesellschaft, Netzwelt, Steuern | 1 Kommentar »

Die digitale Kluft

Erstellt von svb am 24. April 2008

Beim NDR gefunden:

Branchenverband kritisiert „digitale Kluft“ in Deutschland

NDR-Graphik © picture-alliance/NewscomDie „digitale Kluft“ in Deutschland ist nach Ansicht des Präsidenten des Bundesverbandes Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM), August-Wilhelm Scheer, weiterhin groß. „Bildungsferne Schichten“ hätten zu Hause seltener einen Internet-Anschluss. Deutlich werde das am Beispiel der E-Mail-Nutzung: Laut einer Studie in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa versenden 67 Prozent aller Personen mit Abitur E-Mails, während Menschen mit Hauptschulabschluss auf gerade einmal 30 Prozent kommen. Scheer gibt der Politik eine Mitschuld: „Die IT-Ausstattung der deutschen Schulen ist so schlecht wie in kaum einem anderen europäischen Land. Dabei sind grundlegende IT-Kenntnisse und -Erfahrungen in den meisten Berufen heute Standard.“

Weiterlesen »

Abgelegt unter Gesellschaft, Netzwelt | Keine Kommentare »