SvB-Blog

Die Freiheit der Meinung setzt voraus, daß man eine hat (Heinrich Heine)

  • Kategorien

  • Archiv

  • Neueste Beiträge

  • Neueste Kommentare

  • Top XVII

Vectigalia nervi sunt rei publicae (Die Steuern sind die Nerven des Staates)
Marcus Tullius Cicero

 

Montag 18. Februar 2008

Kavaliersdelikt

Der KavalierIst Steuerhinterziehung ein Kavaliersdelikt?

Beim Kavaliersdelikt schwingt doch noch sehr hörbar der Kavalier mit. Also muss der, der ein Kavaliersdelikt begeht, Kavalier sein. Kavalier in diesem Sinn ist sicher nicht ein braver Bub, der einer alten Dame den Platz in der Trambahn räumt („der kleine Kavalier“) und auch nicht der Galan oder Cicisbeo („sie kam in Begleitung eines Kavaliers“), sondern eher der Chevalier (frz.: Ritter).

Weiterlesen »

Abgelegt unter Moral, Steuern | Keine Kommentare »

Sonntag 17. Februar 2008

Nie wieder Steuerfahndung!

Adolf Menzel: \Wir haben also mal wieder einen großen Steuerskandal, gefühlt der größte seit Boris Becker. Ich bin weniger überrascht, dass wir einen solchen Skandal haben, eher, dass wir so lange keinen hatten. Geht es nur mir so? Weiterlesen »

Abgelegt unter Steuern | Keine Kommentare »

Samstag 16. Februar 2008

Halali – die Treibjagd ist eröffnet

So steht es in der Süddeutschen:

Illegale Transfers nach Liechtenstein

Millionäre zittern vor Steuerfahndern

Weiterlesen »

Abgelegt unter Steuern | 2 Kommentare »

Freitag 15. Februar 2008

Über den systembedingten Abschluss

Das Jahr ist noch jung und wir haben bereits den ersten echten Kandidaten für das Wort des Jahres: „Der systembedingte Abschluss“. Damit wurde, wenn an den Berichten im Stern etwas dran ist, bei der Telekom der Prozess bezeichnet, bei dem eine Kundenanfrage oder eine Reklamation unbeantwortet abgelegt wurde. Weiterlesen »

Abgelegt unter Netzwelt | Keine Kommentare »

Donnerstag 14. Februar 2008

Warum Mindestlohn doch schlecht ist

Wir haben gesehen, daß der kluge Unternehmer sich freut, wenn die Politik das Spielfeld beherrscht und eine Situation herstellt, wo jeder gleiche Chancen hat. Dazu bedarf es aber auch einer vollständig beherrschbaren Situation – und die liegt meist nicht vor. Der wirklich kluge Unternehmer nennt diesen Wunsch also eine Utopie – die Politik beherrscht das Spielfeld nämlich nie. Weiterlesen »

Abgelegt unter Gerechtigkeit | Keine Kommentare »