Erstellt von svb am 27. Mai 2008
Das gemeine Volk schäumt. Politiker bekommen für das, was sie anrichten, auch noch Geld, ja schlimmer noch, sie legen die Höhe ihres Gehalts selbst fest und last but not least nennen sie es auch noch höhnisch „Diäten“. „Diäten“ wie in „Gürtel enger schnallen“. Hört man auch oft von Politikern. Was steckt dahinter?
Weiterlesen »
Abgelegt unter Moral, Parteien | 1 Kommentar »
Erstellt von svb am 13. Mai 2008
Im Stern bin ich drübergestolpert: Eine ganzseitige Anzeige „Weil ein gerechter Lohn das Mindeste ist“. Das Thema ist also noch diskussionswürdig. Wer gibt denn für so etwas Geld aus? Oh. Wir. Denn Auftraggeber der Kampagne ist das Bundesarbeitsministerium.
Da ist es durchaus legitim, den aufsteigenden Ärger nicht vollständig zügeln zu können. Es spricht nichts dagegen, dem Wähler vor schwerwiegenden Entscheidungen auf die Sprünge zu helfen und sein Wissen mit Fakten anzureichern. So etwas nennt man „politische Bildung“ und dafür ist die Bundeszentrale für politische Bildung zuständig. Kennen wir doch noch aus der Schulzeit.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 1. Mai 2008
Der Schutz von Daten erscheint zunächst als neuzeitliche Erfindung. Noch bis in die 70er-Jahre gab es keine speziellen Gesetze, die sich darum kümmerten. Sieht man mal davon ab, dass es bestimmte Geheimhaltungspflichten schon immer gab. Mangelnde Verschwiegenheit war immer ein Makel, zumindest ein Zeichen von Unprofessionalität. Im Altertum wurden Sklaven die Zungen herausgeschnitten, um sie am Ausplaudern zu hindern. Ein barbarischer Akt, wenn es sich denn nicht doch nur um eine Erfindung oder Ausschmückung handelt, aber datenschützerisch jedenfalls wirkungsvoll.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Moral, Steuern | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 9. Februar 2008

Es ist Wahlkampf in Bayern. Die Plakate machen mich narrisch. Wo fange ich an? Weiterlesen »
Abgelegt unter Parteien | Keine Kommentare »