Erstellt von svb am 1. Mai 2008
Der Schutz von Daten erscheint zunächst als neuzeitliche Erfindung. Noch bis in die 70er-Jahre gab es keine speziellen Gesetze, die sich darum kümmerten. Sieht man mal davon ab, dass es bestimmte Geheimhaltungspflichten schon immer gab. Mangelnde Verschwiegenheit war immer ein Makel, zumindest ein Zeichen von Unprofessionalität. Im Altertum wurden Sklaven die Zungen herausgeschnitten, um sie am Ausplaudern zu hindern. Ein barbarischer Akt, wenn es sich denn nicht doch nur um eine Erfindung oder Ausschmückung handelt, aber datenschützerisch jedenfalls wirkungsvoll.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Moral, Steuern | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 24. April 2008
Beim NDR gefunden:
Branchenverband kritisiert „digitale Kluft“ in Deutschland
Die „digitale Kluft“ in Deutschland ist nach Ansicht des Präsidenten des Bundesverbandes Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM), August-Wilhelm Scheer, weiterhin groß. „Bildungsferne Schichten“ hätten zu Hause seltener einen Internet-Anschluss. Deutlich werde das am Beispiel der E-Mail-Nutzung: Laut einer Studie in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa versenden 67 Prozent aller Personen mit Abitur E-Mails, während Menschen mit Hauptschulabschluss auf gerade einmal 30 Prozent kommen. Scheer gibt der Politik eine Mitschuld: „Die IT-Ausstattung der deutschen Schulen ist so schlecht wie in kaum einem anderen europäischen Land. Dabei sind grundlegende IT-Kenntnisse und -Erfahrungen in den meisten Berufen heute Standard.“
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Netzwelt | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 7. März 2008
Pan troglodytes ist der gemeine Schimpanse, Panini ist also der Tribus der Schimpansen aus der Familie der Menschenaffen, Hominidae. Der Name des italienischen Verlags kommt vermutlich woanders her, vielleicht von den italienischen Semmeln, ebenfalls panini genannt. Für manche ist die Firma Panini offensichtlich jedenfalls eine wichtige Kindheitserinnerung. Für mich nicht, das mag daran liegen, dass die Sammelbildchen früher von jemand anderem vertrieben wurden oder dass es uns als Kinder einfach nicht interessiert hat, wer einen Großteil unsers Taschengelds eingestrichen hat. Weiterlesen »
Abgelegt unter Spass | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 2. März 2008
Die Koalition hat wieder etwas beschlossen. Das scheint auffällig zu sein, denn die Welt jubiliert online „Pflege und Betreuungsgeld: Koalition arbeitet wieder“.
Der Stern schreibt etwas detaillierter:
Nach monatelangem Streit über das Betreuungsgeld für die Kindererziehung zu Hause hat sich die Regierung auf einen Kompromiss geeinigt. Zwar wird der nächste Bundestag nicht an den Kompromiss gebunden sein, aber Weiterlesen »
Abgelegt unter Kinder, Parteien, Zukunft | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 18. Februar 2008
Ist Steuerhinterziehung ein Kavaliersdelikt?
Beim Kavaliersdelikt schwingt doch noch sehr hörbar der Kavalier mit. Also muss der, der ein Kavaliersdelikt begeht, Kavalier sein. Kavalier in diesem Sinn ist sicher nicht ein braver Bub, der einer alten Dame den Platz in der Trambahn räumt („der kleine Kavalier“) und auch nicht der Galan oder Cicisbeo („sie kam in Begleitung eines Kavaliers“), sondern eher der Chevalier (frz.: Ritter).
Weiterlesen »
Abgelegt unter Moral, Steuern | Keine Kommentare »