Erstellt von svb am 1. Mai 2008
Der Schutz von Daten erscheint zunächst als neuzeitliche Erfindung. Noch bis in die 70er-Jahre gab es keine speziellen Gesetze, die sich darum kümmerten. Sieht man mal davon ab, dass es bestimmte Geheimhaltungspflichten schon immer gab. Mangelnde Verschwiegenheit war immer ein Makel, zumindest ein Zeichen von Unprofessionalität. Im Altertum wurden Sklaven die Zungen herausgeschnitten, um sie am Ausplaudern zu hindern. Ein barbarischer Akt, wenn es sich denn nicht doch nur um eine Erfindung oder Ausschmückung handelt, aber datenschützerisch jedenfalls wirkungsvoll.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Moral, Steuern | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 24. April 2008
Beim NDR gefunden:
Branchenverband kritisiert „digitale Kluft“ in Deutschland
Die „digitale Kluft“ in Deutschland ist nach Ansicht des Präsidenten des Bundesverbandes Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM), August-Wilhelm Scheer, weiterhin groß. „Bildungsferne Schichten“ hätten zu Hause seltener einen Internet-Anschluss. Deutlich werde das am Beispiel der E-Mail-Nutzung: Laut einer Studie in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa versenden 67 Prozent aller Personen mit Abitur E-Mails, während Menschen mit Hauptschulabschluss auf gerade einmal 30 Prozent kommen. Scheer gibt der Politik eine Mitschuld: „Die IT-Ausstattung der deutschen Schulen ist so schlecht wie in kaum einem anderen europäischen Land. Dabei sind grundlegende IT-Kenntnisse und -Erfahrungen in den meisten Berufen heute Standard.“
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Netzwelt | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 20. April 2008
Was ich heute schreiben wollte, hat Tim Cole schon erledigt. Sehr lesenswert!
So ein Artikel sollte den Leuten von der „Ich habe nichts zu verbergen“-Fraktion, kurz: den Ihanizuven, zu denken geben. Schönes und sehr konkretes Beispiel, wieso wir uns Sorgen machen müssen, wenn man der Polizei erlaubt, was sie bzw. deren Führung sich wünscht.
Und auf der anderen Seite? Weiterlesen »
Abgelegt unter Netzwelt | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 15. April 2008

Bevor man die Axt an das Bildungssystem legt und alte Zöpfe abschneidet, sollte man bedenken, daß man nach dem Abschneiden der Zöpfe möglicherweise eine Glatze hat.
Ein Amerikaner sagte einmal zu mir, als ich erstaunt war, daß er weder wußte, daß Wien nicht in Deutschland ist und Bukarest nicht in Jugoslawien: I didn‘t take geography in school. Das war für ihn eine perfekte Entschuldigung für seine Wissenslücken. Das Problem war wohl der Unterschied zwischen Entschuldigung und Erklärung… Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Kinder, Zukunft | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 10. April 2008
Hat er also gestanden, der Finsterling. Um wen geht es? Na, um diesen Polizeibeamten, der in seiner Freizeit Kurse in Unterdrückung von Menschenrechten gibt. In Schurkenstaaten, oder, nach neuester Lesart, in ehemaligen Schurkenstaaten.
Zu dick aufgetragen? Ja, natürlich. Das sind alles Schnipsel von Texten, die man derzeit in Radio- und Zeitungsmeldungen zugetragen bekommt. Bis auf den „Finsterling“, der steht nur da, weil ich dieses Wort so mag. Überschriften wie „erster Polizist hat gestanden“ lassen vermuten, dass es hier um einen Skandal geht. Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft | 1 Kommentar »