Erstellt von svb am 22. April 2008
In der Printausgabe des Stern war zu lesen, wie eine amerikanische Familie in die Schuldenfalle tappt. „Tappt“: Ja, aber „Falle“? Wie blind kann man sein? Berichtet wurde von einer Familie mit normalem Einkommen und eigenem Haus. Dann kam der Immobilienboom. Das Haus der Familie stieg im Wert, worauf die Familie sofort eine weitere Hypothek aufnahm. Um Kreditkartenschulden zu tilgen. Und die unverhofft wieder unbelastete Kreditkarte wurde sofort für neuen Konsum genutzt. Was hat das mit uns zu tun?
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Steuern, Zukunft | 2 Kommentare »
Erstellt von svb am 20. April 2008
Was ich heute schreiben wollte, hat Tim Cole schon erledigt. Sehr lesenswert!
So ein Artikel sollte den Leuten von der „Ich habe nichts zu verbergen“-Fraktion, kurz: den Ihanizuven, zu denken geben. Schönes und sehr konkretes Beispiel, wieso wir uns Sorgen machen müssen, wenn man der Polizei erlaubt, was sie bzw. deren Führung sich wünscht.
Und auf der anderen Seite? Weiterlesen »
Abgelegt unter Netzwelt | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 19. April 2008
Um World of Warcraft habe ich lange einen Bogen gemacht. Der ist noch nicht abgeschlossen, soll heißen, ich mache ihn immer noch. Denn ich weiß: Das könnte meine Produktivität für einige Zeit empfindlich schmälern, zumindest die in der Wirklichkeit.
Warum Rollenspiele faszinieren, muss man nicht erklären. Die einen wissen es, die anderen werden es nicht verstehen. Die, die es verstehen, sind meistens Männer. Wieso das so ist? Wer hier eine Antwort von mir erwartet, den muss ich enttäuschen, ich weiß es nicht. Außerdem geht es mir um etwas anderes.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Netzwelt | 1 Kommentar »
Erstellt von svb am 19. April 2008
Nach kurzer Pause ist diese Artikelsammlung also wieder auf Sendung. Das ging schneller als erwartet. Mit diesem Artikel hatte ich die Serie unterbrochen:
Weiterlesen »
Abgelegt unter Meta | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 15. April 2008

Bevor man die Axt an das Bildungssystem legt und alte Zöpfe abschneidet, sollte man bedenken, daß man nach dem Abschneiden der Zöpfe möglicherweise eine Glatze hat.
Ein Amerikaner sagte einmal zu mir, als ich erstaunt war, daß er weder wußte, daß Wien nicht in Deutschland ist und Bukarest nicht in Jugoslawien: I didn‘t take geography in school. Das war für ihn eine perfekte Entschuldigung für seine Wissenslücken. Das Problem war wohl der Unterschied zwischen Entschuldigung und Erklärung… Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Kinder, Zukunft | Keine Kommentare »