Erstellt von svb am 29. April 2008
Kein Gerücht mehr: Arcor wirft seine Flatrate-Kunden raus, sobald sie ernsthaft Gebrauch von ihrem Tarif machen. Die Nachricht machte schnell die Runde. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Spiegel Online, die schlecht unterscheidbaren Boulevardmagazine im Privatfernsehen, alle berichteten.
Sogar das Manager-Magazin schrieb:
Arcor droht Vieltelefonierern Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Netzwelt, Steuern | 1 Kommentar »
Erstellt von svb am 28. April 2008
Neulich war dem Rundbrief der IHK zu entnehmen:
EU-Gericht untersagt Händlern Abnutzungsgebühr
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) dürfen Unternehmen keine Abnutzungsgebühr mehr verlangen, wenn Kunden vor Ablauf der Gewährleistungsfrist mangelhafte Produkte zurückgeben. Darauf macht IHK-Rechtsexpertin Gertrud Oswald aufmerksam. Anlass war eine Klage des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen gegen ein führendes deutsches Versandhaus. Nach Ansicht der Richter widerspricht die bislang in Deutschland zulässige Praxis, eine Nutzungsentschädigung bei Ersatzlieferungen zu verlangen, der EU-Richtlinie über den Verbrauchsgüterkauf.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Europa, Gesellschaft, Moral | 1 Kommentar »
Erstellt von svb am 26. April 2008
Ovid sagt in seinen Metamorphosen:
copia nulla famem relevat; sitis arida guttur
urit, et inviso meritus torquetur ab auro
ad caelumque manus et splendida bracchia tollens
‚da veniam, Lenaee pater! peccavimus‘ inquit,
’sed miserere, precor, speciosoque eripe damno!‘
Das heißt auf Deutsch:
Mitten in Fülle bleibt sein Hunger; es brennt in der Kehle
Trockener Durst, und das leidige Gold ist verdienete Plage.
Da zum Himmel erhebt er die Händ‘ und die strahlenden Arme:
„Vater Lenaios, verzeih huldvoll! Wir frevelten“, sprach er,
„Aber erbarme dich mein und entreiß mich dem glänzenden Elend!“
Und wir sind mitten im Thema. Online liest man nämlich auf den Seiten der Tagesschau zur Debatte über Vorstandsgehälter und -abfindungen:
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Moral, Parteien, Steuern | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 25. April 2008
Was ist der Nutzen von Geheimdiensten? Der landläufige Ansatz ist: Wenn man so betrunken ist, dass man nicht mehr nachhause findet, ruft man schnell den „Geh Heim“-Dienst. Etwas anderes tut der Geheimdienst nicht, denn das, was man sich sonst noch darunter vorstellen könnte, heißt Nachrichtendienst, und das hat nichts mit geheim zu tun, wie man derzeit sehen kann.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Moral | 1 Kommentar »
Erstellt von svb am 24. April 2008
Beim NDR gefunden:
Branchenverband kritisiert „digitale Kluft“ in Deutschland
Die „digitale Kluft“ in Deutschland ist nach Ansicht des Präsidenten des Bundesverbandes Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM), August-Wilhelm Scheer, weiterhin groß. „Bildungsferne Schichten“ hätten zu Hause seltener einen Internet-Anschluss. Deutlich werde das am Beispiel der E-Mail-Nutzung: Laut einer Studie in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa versenden 67 Prozent aller Personen mit Abitur E-Mails, während Menschen mit Hauptschulabschluss auf gerade einmal 30 Prozent kommen. Scheer gibt der Politik eine Mitschuld: „Die IT-Ausstattung der deutschen Schulen ist so schlecht wie in kaum einem anderen europäischen Land. Dabei sind grundlegende IT-Kenntnisse und -Erfahrungen in den meisten Berufen heute Standard.“
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Netzwelt | Keine Kommentare »