Erstellt von svb am 21. März 2009
Rechner im Internet haben interne Adressen, sogenannte IP-Adressen (IP: Internet Protocol). Namen spielen auf den unteren Schichten des Internet keine Rolle. Man kann anstelle von www.space.net auch 194.97.129.8 eingeben. Funktioniert genauso, zumindest erreicht man denselben Rechner. Aber www.space.net ist nun mal leichter zu merken.
Wie alles begann…
Weiterlesen »
Abgelegt unter Moral, Netzwelt, Technik | 1 Kommentar »
Erstellt von svb am 18. März 2009
Am 26. Juli 2004 war es einem Mann zu viel. Jahrelanger Lärm seiner Nachbarn hatte ihn so verbittert, dass er sich ein Gewehr schnappte und wild um sich schoß. Teilweise durch geschlossene Türen. Die genaue Geschichte steht u.a. auf welt.de… Was für eine Aktion, drei Leute schoß der Mann an, einen lebensgefährlich. Dessen Vater entriss ihm das Gewehr und lief aus dem Haus. Dumme Idee, dort wurde er von einem Polizisten niedergeschossen. Der Täter war unterdessen im Haus und immer noch wütend über den Lärm, so wütend, dass er auf dem Weg ins Krankenhaus an einem Herzinfarkt starb. Angesichts der 150 Polizisten, die angerückt waren und der zwei Hubschrauber, die über dem Tatort kreisten, ist deutlich, dass der Mann sein Ziel verfehlte: Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft, Sprache | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 14. März 2009
Ein junger Mensch schnappt sich eine Waffe, tötet etliche Menschen und am Schluß sich selbst. Das ist unfaßbar tragisch. Familien sind zerstört, Schulen brauchen Jahre, um wieder zur Normalität zu finden, wir reagieren alle fassungslos. Die Bilder gleichen sich. Als Name hat sich Amok eingebürgert. Amok, eines der wenigen Fremdworte aus dem Indonesischen, die ich kenne, von „amoak“, blindwütig töten.
Auf den Amoklauf folgt das Ritual: Politikern fordern reflexhaft ein Verbot von bestimmten Computerspielen, also Ballerspielen, sogenannten Ego-Shootern. Dazu passend: Das Bild links, das man auf www.counter-strike.de finden konnte. Das ist nicht lustig gemeint, es soll vielmehr zum Denken anregen.
So ritualisiert, wie es beginnt, geht es weiter. Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft | 1 Kommentar »
Erstellt von svb am 6. März 2009
So so, ein Politiker als Pädophiler entlarvt, wunderbar, das geschieht ihm recht, die Politiker sind ja die schlimmsten, etc. etc.
Stop! Da steht ja sein Name. Jörg Tauss. Wieviele Leute heissen wohl so und haben ihren Wahlkreis in Karlsruhe? Aber der kann es ja gar nicht sein. Ich kenne ihn seit bald 20 Jahren. Anständiger Kerl. Unvorstellbar, dass die Vorwürfe einer Belastung standhalten. Wie kommt es zu den Anschuldigungen? Eine Handynummer eines Pädophilen hat er angerufen. Mehrfach. Na toll, wenn er deshalb dran ist, dann kann ich warten, dass ich auch Ärger kriege, denn ich habe Jörg Tauss angerufen. Mehrfach. Zuletzt im Januar.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Moral, Netzwelt | 1 Kommentar »
Erstellt von svb am 28. Februar 2009

Es scheint ein neues Modewort zu sein: asozial… Politiker verwenden sie gerne, diese Wörter. Barbarisch. Ungeheuerlich. Unmenschlich. Nachdem schön zu sehen war (z.B. hier oder hier), dass das Wort asozial immer zumindest wahrgenommen wird, ist davon auszugehen, dass es nicht nur achtlos dahingesagt wird. Soziolekt der Politiker.
Nun hat sich also der Bundestagsvizepräsident Thierse als Demagoge versucht und tief in diese Kiste gegriffen. Das Landesarbeitsgericht Berlin hat seines Erachtens ein „barbarisches Urteil von asozialer Qualität“ gefällt. Damit hat sich Thierse diskreditiert. Aber es lag nicht am Gebrauch von Worten, diese dienten nur der Unterstreichung. Thierses Kritik ist hier entweder vorsätzlich falsch oder Zeugnis erschreckender Borniertheit. Folgerichtig wird bereits sein Kopf gefordert. Natürlich im übertragenen Sinn, wir sind doch keine Barbaren.
Was ist passiert? Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft, Moral | 2 Kommentare »