Erstellt von svb am 28. Dezember 2008
„Je mehr einer verdient, desto mehr gibt er ja für Konsum aus“. Das ist zunächst mal nur eine Theorie, aber man kann davon ausgehen, daß das hinkommt. Die Umkehrung gilt trivialerweise. Wer kein Geld hat, kann nicht konsumieren. Oder nur begrenzt. Oder nur für eine bestimmte Zeit.
In jedem Fall gilt aber: Je weniger konsumiert wird, desto schlechter geht es der Wirtschaft. Im ersten Schritt trifft es nur die Konsumgüterindustrie und den Einzelhandel, aber dann schon sehr bald alle weiteren Wirtschaftszweige. Was tut man also, wenn man der Wirtschaft helfen will?
Man gibt den Leute mehr Geld. Aber wie?
Abgelegt unter Gesellschaft, Steuern | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 26. Dezember 2008
Wir haben erfahren, daß die Mehrwertsteuer zu Beginn von den Linken scharf kritisiert wurde. Unverständlicherweise. Dieser Protest verstummte zwar schnell wieder, aber erstaunlicherweise gehören Mehrwertsteuererhöhungen immer zu den politischen Ideen der Schwarzen. Was die Roten nicht dran hindert, da mitzumachen, aber das ist nicht das Thema.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Steuern | 1 Kommentar »
Erstellt von svb am 23. Dezember 2008
Die Briten sind der Vorreiter – sie haben die Mehrwertsteuer gesenkt, um schnell den Leuten mehr Geld in die Hand zu geben. Bei uns ist alles anders. Wir diskutieren noch. Kein Wunder, für Geldgeschenke ist kein Anlaß, es wird ja nicht mehr gewählt in nächster Zeit. Nun, bei den Briten waren es auch nur lustige 2,5%. Ob das was ausmacht?
Weiterlesen »
Abgelegt unter Steuern | 2 Kommentare »
Erstellt von svb am 10. Dezember 2008
Es war nicht zu übersehen:
Bundesverfassungsgericht kippt Kürzung der Pendlerpauschale
Das Bundesverfassungsgericht hat heute die umstrittene Kürzung der Pendlerpauschale als nicht mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Darauf macht IHK-Steuerexperte Dr. Ralf Alefs aufmerksam. Es liege ein Verstoß gegen das Gebot der Gleichbehandlung vor. Damit können laut Alefs von den Berufspendlern wieder alle Fahrten zwischen Arbeitsplatz und Wohnort mit einer Pauschale von 30 Cent pro Kilometer geltend gemacht werden. Das Bundesfinanzministerium hat heute bereits angekündigt, dass die alte Pendlerpauschale wieder gelten werde. Die Finanzämter sollen angewiesen werden, die von Amts wegen zu veranlassenden Rückzahlungen für das Jahr 2007 möglichst schon in den ersten drei Monaten des Jahres 2009 zu leisten.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Moral, Steuern | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 30. November 2008
Nun ist Wolfgang Clement aus der SPD ausgetreten. Die Kommentatoren sind völlig uneins. Von rätselhaftem Verhalten wird geschrieben. Von einem In-den-Rücken-Fallen gegen Müntefering, der sich gegen Clements Rauswurf ausgesprochen hatte. Unverständlich wurde der Austritt genannt und arrogant, aber im gleichen Atemzug wurde bedauert, daß Clement nicht mehr in der SPD ist.
Manche der Kommentare sind doch völlig überflüssig. Sein Austritt war doch eine klare Sache, es blieb ihm ja nichts anderes übrig. Die Frage war, ob Clement als aufrechter Sozialdemokrat gehandelt hat. Da wurde laviert und verhandelt, und am Ende entschied man sich, Clement nicht rauszuwerfen. Man hatte einen Kompromiß ersonnen. Nur leider hatte niemand daran gedacht, daß ein Kompromiß nicht immer das Mittel der Wahl ist. Manchmal kompromittiert er einfach nur. Clement konnte nicht anders.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Parteien | Keine Kommentare »