Erstellt von svb am 10. Juni 2011
Ist es schon wieder soweit? Saure Gurkenzeit – nichts zu berichten für die Presse? Sieht man die aktuelle Spiegel-Online-Startseite an, liegt diese Vermutung nahe:
Was für eine Meldung. Mich wundert höchstens, dass er das jetzt erst tut. Nicht, daß ich ihm noch irgendetwas hinterherwerfe. Ich greife das aus ganz anderen Gründen auf. Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Spass | 1 Kommentar »
Erstellt von svb am 16. Juni 2009
Nun wird es also durchgezogen, das „Gesetz zur Erschwerung des Zugangs zu kinderpornographischen Inhalten in Kommunikationsnetzen“, kurz Zugangserschwerungsgesetz ZugErschwG. Hoffentlich lesen die regierenden Politiker zum Beispiel den Spiegel. Oder irgendeine andere geeignete Zeitung. Muß ja nicht gleich der heise-Newsticker sein. 130.000 Bürger zuerst völlig ungerechtfertigt zu beschuldigen und dann zu ignorieren, das ist ein Bärendienst an unserer Demokratie.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Moral, Netzwelt, Parteien | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 13. Juni 2009
Ich muß nicht immer alles selber schreiben. Manchmal genügt es vielleicht, auf andere Artikel hinzuweisen. Hier ein paar Links, über ich gestolpert bin. Wenn ich im übrigen einer Empfehlung eines anderen Autoren folge, vergesse ich manchmal den Weg,den ich genommen habe. Der Kollege möge bitte nicht sauer sein, mit hoher Wahrscheinlichkeit empfehle ich ja auch seine eigenen Artikel bei nächster Gelegenheit.
Auftakt ein Artikel aus dem Spiegel Online. Weiterlesen »
Abgelegt unter Links | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 1. Mai 2008
Der Schutz von Daten erscheint zunächst als neuzeitliche Erfindung. Noch bis in die 70er-Jahre gab es keine speziellen Gesetze, die sich darum kümmerten. Sieht man mal davon ab, dass es bestimmte Geheimhaltungspflichten schon immer gab. Mangelnde Verschwiegenheit war immer ein Makel, zumindest ein Zeichen von Unprofessionalität. Im Altertum wurden Sklaven die Zungen herausgeschnitten, um sie am Ausplaudern zu hindern. Ein barbarischer Akt, wenn es sich denn nicht doch nur um eine Erfindung oder Ausschmückung handelt, aber datenschützerisch jedenfalls wirkungsvoll.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Moral, Steuern | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 29. April 2008
Kein Gerücht mehr: Arcor wirft seine Flatrate-Kunden raus, sobald sie ernsthaft Gebrauch von ihrem Tarif machen. Die Nachricht machte schnell die Runde. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Spiegel Online, die schlecht unterscheidbaren Boulevardmagazine im Privatfernsehen, alle berichteten.
Sogar das Manager-Magazin schrieb:
Arcor droht Vieltelefonierern Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Netzwelt, Steuern | 1 Kommentar »