SvB-Blog

Die Freiheit der Meinung setzt voraus, daß man eine hat (Heinrich Heine)

  • Kategorien

  • Archive

  • Neueste Beiträge

  • Neueste Kommentare

  • Top XVII

Autorenarchiv

Morgenrot bringt Haltverbot

Erstellt von svb am 4. Juli 2008

ParkverbotUnd wieder ist kein legaler Parkplatz frei. In der Münchener Innenstadt sind Parkplätze Mangel­ware, wer dort wohnen will, kennt das. Nichts frei – damit ist nicht gemeint, dass es in München fast aus­schließ­lich nur noch Park­lizenz­ge­biete für An­wohner gibt. Wer keine Lizenz hat, kann ja an einem Auto­maten einen Park­schein erwerben, eine temporäre Lizenz also, wenn man so will.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Gesellschaft, Moral, Steuern | Keine Kommentare »

Manager

Erstellt von svb am 1. Juli 2008

Angela MerkelDa steht es, das Wort: Manager. Aber es soll heute nicht um Gehälter gehen oder um Moral. Heute wäre es interessant herauszufinden, woher dieses Wort wohl kommt. Vielleicht von Manège?

Weiterlesen »

Abgelegt unter Spass, Sprache | Keine Kommentare »

Das Beta

Erstellt von svb am 26. Juni 2008

SZSchon erstaunlich, welche Emotionen ein einfacher, unschuldiger Buchstabe auslösen kann. Das sogenannte „scharfe s“ hat einen großen Bruder bekommen. Siehe Welt online:

Jetzt beginnt die GROSSE Zukunft für das große ß

Wer immer mit Spaß, Preußen, Fußpflege oder Grußkarten zu tun hat, kann sich freuen. Die deutsche Sprache bekommt einen neuen Buchstaben. Denn das ß gab es bisher nicht als Großbuchstaben. Jetzt ist die internationale Normierung fertig – und die Computerhersteller können ihre Tastaturen ändern.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Kultur, Sprache | 4 Kommentare »

Deutschland, Deutschland…

Erstellt von svb am 23. Juni 2008

Bei der WM 2006 nahm man es zum ersten Mal wahr: Fahnen schmücken ungemein. Ich entstamme noch einer Generation, deren Eltern auf Fahnen nachgerade panisch reagierten. Ich wäre niemals auf die Idee gekommen, auf mein Auto eine Fahne zu montieren. Das macht vielleicht der Bundespräsident, und auch das nur bei höchstoffiziellen Anlässen.

Ganz anders meine Kinder: „Papa, wieso haben wir keine Fahne auf unserem Auto?“. Peer pressure unter Sechsjährigen. Wenn wir es ins Halbfinale schaffen, kaufe ich so ein Ding und dann fahre ich mit Fahne, das habe ich meinen Kindern versprochen. Ein kleiner Dämon flüstert: Hoffentlich gewinnen die Türken.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Fernsehen | 1 Kommentar »

Die Rettung Europas

Erstellt von svb am 18. Juni 2008

EU-FlaggeEuropa ist unbestritten eine bewegende An­ge­le­gen­heit. Die Ge­ne­ra­ti­onen in Deutsch­­land, die zwischen 1930 und 1950 geboren wurden, haben ein besonderes Verhältnis zur EU. Sie waren er­schüt­tert durch die unverschuldete Kriegs- und Nach­kriegs­erfahrung. Sie waren ent­­täuscht und ent­­setzt vom Deutschen Reich und der Idee der Nation. So über­rascht es nicht, dass auch und vielleicht besonders Deutsche als Motor für die immer engere Ver­schmelzung der Länder in Europa aktiv waren. Hinter­grund war vor allem der Gedanke an ein nicht nur wirt­schaft­­lich, sondern auch politisch vereintes Europa, in dem qua constructione auch keine Kriege mehr möglich sein würden.

Weiterlesen »

Abgelegt unter Europa, Gesellschaft | Keine Kommentare »