Erstellt von svb am 28. Februar 2009

Es scheint ein neues Modewort zu sein: asozial… Politiker verwenden sie gerne, diese Wörter. Barbarisch. Ungeheuerlich. Unmenschlich. Nachdem schön zu sehen war (z.B. hier oder hier), dass das Wort asozial immer zumindest wahrgenommen wird, ist davon auszugehen, dass es nicht nur achtlos dahingesagt wird. Soziolekt der Politiker.
Nun hat sich also der Bundestagsvizepräsident Thierse als Demagoge versucht und tief in diese Kiste gegriffen. Das Landesarbeitsgericht Berlin hat seines Erachtens ein „barbarisches Urteil von asozialer Qualität“ gefällt. Damit hat sich Thierse diskreditiert. Aber es lag nicht am Gebrauch von Worten, diese dienten nur der Unterstreichung. Thierses Kritik ist hier entweder vorsätzlich falsch oder Zeugnis erschreckender Borniertheit. Folgerichtig wird bereits sein Kopf gefordert. Natürlich im übertragenen Sinn, wir sind doch keine Barbaren.
Was ist passiert? Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Gesellschaft, Moral | 2 Kommentare »
Erstellt von svb am 4. Februar 2009
Ob es eine gute Idee war, die Pius-Brüder wieder zu inkommunizieren? Oder wie auch immer das Gegenteil von Exkommunizieren heißt… Vielleicht auch Exexkommunizieren? Ja, also ob das eine gute Idee ist oder nicht, dazu könnte ich privat eine Meinung haben, öffentlich äußern werde ich sie sicher nicht. Es erscheint mir unangemessen. Wer nicht katholisch ist, aber dem Papst erklären will, wie man Gottes Stellvertreter auf Erden geben soll, ist doch einfach nur anmaßend. Und wer katholisch ist und meint, es besser zu können als der Papst, hat erst recht ein Problem.
Nun hat es dem Papst also gefallen, merkwürdige Menschen wieder in den Schoß von Mutter Kirche aufzunehmen. Weiterlesen »
Abgelegt unter Gerechtigkeit, Manieren, Moral | 1 Kommentar »
Erstellt von svb am 18. November 2008
Was es alles gibt:
Linke-Politiker stoppt Kampf gegen wikipedia.de
Wegen eines Wikipedia-Eintrags sah der Linke-Abgeordnete Lutz Heilmann sein Persönlichkeitsrecht verletzt – und ließ per Gericht die deutsche Startseite des Online-Lexikons sperren. Protest brandete auf, jetzt erklärt der Politiker den Streit für beendet: weil der Beitrag plötzlich in Ordnung sei.
Weiterlesen »
Abgelegt unter Netzwelt, Sprache | Keine Kommentare »
Erstellt von svb am 11. Oktober 2008
Was soll man schreiben? Die Welt ist in Auflösung…
Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Zukunft | 1 Kommentar »
Erstellt von svb am 3. August 2008
Herr Bsirske ist Aufsichtsrat bei der Deutschen Lufthansa. Als solcher genießt er Werksvergünstigungen. Das ist zwar „eigentlich“ nicht korrekt, „uneigentlich“ aber Usus – in vielen Firmen. Bei der Lufthansa lohnt sich das richtig: First Class in die Südsee, ohne zu bezahlen, macht sicher Spaß, sei es ihm vergönnt. So etwas zieht die Journalisten der Bild an wie Schlagrahm die Schmetterlinge. Weiterlesen »
Abgelegt unter Gesellschaft, Moral, Parteien | 1 Kommentar »